Museum Schloss Moritzburg Zeitz [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz [CC BY-NC-SA]

Ausstellungsplakat "Barocke Residenzkultur in Zeitz"

Objektinformation
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Das Museum kontaktieren

Ausstellungsplakat "Barocke Residenzkultur in Zeitz"

Am 1. Mai 2007 jährte sich zum 350. Mal der Gründungstag der sächsischen Sekundogenituren. Das Testament des sächsischen Kurfürsten Johann Georg des I. (1585-1656) gestattete die Teilung des Landes unter dessen vier Söhne. der jüngste Bruder, Moritz (1619-1681), bekam das durch den Dreißigjährigen Krieg am meisten in Mitleidenschaft gezogenen Gebiet Sachsen-Zeitz, das bis 1718 bestand. Politisch und militärisch waren die neu gegründeten Nebenlinien abhängig von Kursachsen. Ihre Bautätigkeit und Hofhaltung haben jedoch den Süden des heutigen Sachsen-Anhalts nachhaltig geprägt.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Copyright Notice
© Museum Schloss Moritzburg Zeitz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Barock, Gebrauchsgrafik

Metadata

File Size
926.29kB
Image Size
1420x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
157
Y Resolution
157
Resolution Unit
cm
Copyright
© Museum Schloss Moritzburg Zeitz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Creator City
Zeitz
Creator Address
Schlossstraße 6
Creator Postal Code
06712
Creator Work Email
moritzburg@stadt-zeitz.de
Creator Work Telephone
03441/212546
Creator Work URL
http://www.zeitz.de/index.php?id=146018001836
Attribution Name
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Owner
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data