Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg [CC BY-NC-SA]

Mandat Wegen Entdeckung derer im Landes befindlichen Stein=Kohlen=Brüche/Und wie sich bey deren Aufnahme und Fortbau zu verhalten.

Objektinformation
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Das Museum kontaktieren

Mandat Wegen Entdeckung derer im Landes befindlichen Stein=Kohlen=Brüche

Das vorliegende Mandat berührt den Abbau von Kohle und damit das Bergrecht. Dieses hoheitliche Regal war außerhalb des Fürstentums Sachsen-Querfurt nicht in der Verfügungsgewalt eines Herzogs von Sachsen-Weißenfels. Der Geltungsbereich des Mandats erstreckt sich daher auch lediglich auf die thüringischen Besitzungen des Herzogs, unter die auch das Amt Weißenfels gezählt wurde...Südlich von Weißenfels gab es umfangreiche Kohlevorkommen, die bereits seit dem 16. Jahrhundert einer Förderung unterlagen. Der Bedarf am Energieträger Brennholz war allgemein hoch. Da es an diesem mangelte, eine allgemeine Abbaurichtlinie (Regulativ) fehlte und Grundbesitzer sich weigerten, in ihren abbauwürdigen Grundstücken Schürfen und Fördern zu gestatten, erließ die kursächsische Bergverwaltung als zuständige Behörde bereits am 19. August 1743 in Dresden das Mandat. Herzog Johann Adolph II. publizierte es nachfolgend am 21. Mai 1744 in Weißenfels...In neun Punkten werden Maßnahmen zur Förderung des Steinkohleabbaus in Kursachsen und diesem einverleibten Ländern abgehandelt. Bei geeigneten Feldstücken sei der Abbau nach erteilter Konzession aufzunehmen oder bereits begonnener Abbau fortzuführen. Das Mandat enthält finanzielle Anreize zur Aufnahme von Förderung (Mutungs- und Abgabenfreiheit); gebietet aber auch ein strenges Ausfuhrverbot...Die Begleitung der im Geltungsbereich bestehenden oder entstehenden Abbaue, die Regelung von Streitfällen sowie die Kontrolle des Vertriebs der Kohle nahm die herzogliche Regierung in Weißenfels wahr. Diese tritt als regional fungierende Zwischenverwaltung entgegen. Deren übergeordnete, hoheitliche Instanz saß in Dresden; ihr standen u.a. die Erteilung der Abbaukonzession sowie die Regelung der Angaben zu...Die handschriftliche Notiz auf dem Deckblatt stellt die weitere Verfahrensweise in der Veröffentlichung des Mandats vor. Es wurde den nächstniederen Instanzen weitergegeben: "Publiciret der Gemeinde zu Krischau [Krei

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Museum Weißenfels - Schloss Neu
Copyright Notice
© Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Bergbau, Steinkohle

Metadata

File Size
313.31kB
Image Size
980x1411
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Owner
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data