Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]

Groschen von 1679

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Das Museum kontaktieren

Groschen von 1679

Rückseite.-----.Mit dem Westfälischen Frieden wurde das Halberstädter Bistum säkularisiert und als selbstständiges Fürstentum in das Kurfürstentum Brandenburg eingegliedert. Der Landesherr war fortan der Kurfürst von Brandenburg. Das Fürstentum behielt eine eigene Regierung mit einer städtischen Verfassung. Am 3. April 1650 huldigte man auf dem Holzmarkt dem neuen Landesherrn Friedrich Wilhelm (1648-1688), Kurfürst zu Brandenburg. ..Grundsätzlich änderte sich im Münzwesen der Stadt durch die Eingliederung in das Kurfürstentum nichts, denn der Münzfuss stimmte mit dem Brandenburgischen überein. Parallel zum kaum von Stadt und Domkapitel genutzten Münzprivileg, lässt auch der Kurfürst Münzen in Halberstadt prägen und erhofft sich damit vermutlich gewisse Einnahmen durch den Schlagschatz. Bereits 1651 beginnt die Ausmünzung von Gutegroschen für den Handel mit Brandenburg und Zweimariengroschen für den Geschäftsverkehr mit den braunschweigischen Landesteilen. Bis 1680 entstehen so Dukaten, Taler und Groschen. Die Prägetätigkeit endet erst mit der Schließung der Münzstätte am 28. September 1680 auf Geheiß der Kurfürsten...Dieser Gutegroschen aus dem Jahr 1679 zeigt auf der Vorderseite ein mit dem Kurhut bedecktes fünffeldiges Wappenschild mit dem Halberstädter Stadtwappen in der Mitte. Auf der Rückseite steht in fünf Zeilen: 24/EINEN/REICHS/THALER/.1679. (C. Heinevetter)

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)

Metadata

File Size
245.29kB
Image Size
1000x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
uta-christiane.bergemann@kulturstiftung-st.de
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140
Attribution Name
Falk Wenzel
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data