Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]

Brakteat der Abtei Helmstedt

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Das Museum kontaktieren

Brakteat der Abtei Helmstedt

Rückseite.-----.Dieser einseitige Brakteat aus der Frühzeit der Abtei Helmstedt wurde unter Abt Wilhelm I. von Moers (ca. 1152- ca. 1160) geprägt. Er zeigt einen Heiligen mit Krummstab und Buch auf einer Arkadenmauer sitzend, dieser soll mutmaßlich den Klostergründer, den heiligen Ludger darstellen. Zu seiner linken Seite steht hinter der Mauer ein Barhäuptiger mit einem Buch und erhobener Hand. Dies könnte der Abt selbst sein. Zur Rechten des Heiligen steht ebenfalls hinter der Mauer ein Weltlicher mit Schwert und bekreuztem Schild, was auf den Vogt der Stadt Helmstedt hindeuten könnte. Die Münze steht in keinem direkten Zusammenhang zu Halberstadt. Ein Exemplar aus dem Frecklebener Fund (1860) wurde aber 1862 von Theodor Stenzel fälschlicherweise dem Bistum Halberstadt zugewiesen. Stenzel vermutete in der zentralen Figur den heiligen Stephanus erkennen zu können. Der Krummstab wiederspricht aber der üblichen Darstellungspraxis des heiligen Stephanus. Bei der Zusammenstellung der Münzsammlung des Domschatzes dürfte diese Falschannahme noch als gültig gegolten und deshalb zur Aufnahme dieses Brakteaten in die ehemalige Sammlung Gustav Nebes geführt haben. (C. Heinevetter)

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Schwert, Numismatik, Vogt, Abt, Nimbus, Krummstab

Metadata

File Size
211.00kB
Image Size
1000x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
uta-christiane.bergemann@kulturstiftung-st.de
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140
Attribution Name
Falk Wenzel
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data