Gleimhaus / Gleimhaus [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus [CC BY-NC-SA]

Standbild der Anna Louisa Karsch

Objektinformation
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
Das Museum kontaktieren

Standbild der Anna Louisa Karsch

Traditionell waren Denkmalsstatuen den Herrschenden vorbehalten. Erste Denkmale für Geistesgrößen bedienten sich der Formen von Grabmalen, hauptsächlich Urne, Säule und Obelisk. Dies gilt bereits für das erste Monument dieser Art in Deutschland, dasjenige für Gellert in Leipzig (1774). Wie dieses wurde das Denkmal für Anna Louisa Karsch 1784 in einem Landschaftsgarten errichtet, doch anders als dieses bediente es sich der Form einer Porträtstatue. Es handelt sich um das erste Standbild in deutschen Landen, das einem Dichter, zumal einer Frau, errichtet wurde - eine Inkunabel des bürgerlichen Denkmalkults...Anna Louisa Karsch (1722-1791) war einfachster Abstammung, kam 1761 nach Berlin und gewann durch ihre Dichtung die Bewunderung der gebildeten Welt. Mit Gleim war sie durch eine jahrzehntelange Freundschaft verbunden. Über ihn lernte sie den Halberstädter Domdechanten Ernst Ludwig Freiherr von Spiegel kennen, Gleims Vorgesetzten und Freund, den sie auf die Idee brachte, die Berge südlich der Stadt zu einem Landschaftsgarten gestalten zu lassen. In diesem, fortan Spiegelsberge genannten Park ließ Spiegel das von dem weiter kaum nachweisbaren Bildhauer J. C. Stubinitzky geschaffene Standbild aufstellen...Dass ein Denkmal noch zu Lebzeiten der geehrten Persönlichkeit errichtet wurde, war und blieb ungewöhnlich und ist nur vor dem Hintergrund des Freundschafts- und Vergegenwärtigungskultes zu verstehen, der im Kreise Gleims betrieben wurde...Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verwahrloste der Park. Sehr viele Statuen erlitten Beschädigungen durch Vandalismus. Das Denkmal der Karschin büßte seinen Kopf ein, ohne dass dieser jemals bildlich dokumentiert worden wäre. Um 1900 wurde es in die Obhut des Gleimhauses überführt und erhielt einen neuen Kopf, eine Arbeit des Halberstädter Bildhauers Karl Kößler, der Karl Christian Kehrers Altersbildnis der Dichterin in Gleims Freundschaftstempel als Vorlage diente...Aus konservatorischen Gründen wurde das Standbild im Jahr 2005 aus

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Gleimhaus
Copyright Notice
© Gleimhaus ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Aufklärung, Freundschaftskult, Denkmal, Landschaftspark

Metadata

File Size
354.49kB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 350D DIGITAL
ISO
200
Create Date
2008:06:26 12:10:08
Image Size
1321x2366
Resolution Unit
inches
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Modify Date
2008:06:26 12:10:08
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Gleimhaus ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/60
F Number
5.6
Exposure Program
Program AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Multi-segment
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
28.0 mm (35 mm equivalent: 45.4 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1664
Exif Image Height
2496
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
5.6
Shutter Speed
1/60
Light Value
9.9

Contact

Artist
Gleimhaus
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz 31
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
gleimhaus@halberstadt.de
Creator Work Telephone
0 39 41 / 68 71-0
Creator Work URL
https://www.gleimhaus.de/
Attribution Name
Gleimhaus
Owner
Gleimhaus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data