Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel [CC BY-NC-SA]

Gießlöwe, Aquamanile in Gestalt eines Löwen

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Das Museum kontaktieren

Gießlöwe, Aquamanile in Gestalt eines Löwen

Das Aquamanile in Gestalt eines Löwen diente als liturgisches Gefäß für die rituelle Handwaschung im Halberstädter Dom. ....Es ist eine kraftvolle Löwengestalt mit ausgebildeten Rippen, stämmigen Beinen mit angedeutetem Haarkleid und kleinen Pranken. Das ausdrucksstarke Haupt wird durch eine über Kopf- und Brust ausgebreitete Mähne, ein Maul mit gebleckter Zahnreihe, punzierte Barthaare, geblähte Nüstern, schräg gestellte Augen und nach vorn aufgestellte Ohren betont. Die Eingussöffnung mit Deckel und Scharnier befindet sich auf dem Löwenkopf und die Ausgusstülle für das Wasser zwischen den Zähnen. Ein gekrümmter Drache im Rücken des Löwen dient als Griff. ....Als gestalterisches Vorbild für derartige Gießlöwen dient vor allem in den charakteristischen Details das Braunschweiger Löwendenkmal. Hinzu kommt eine stilistische Nähe zum Taufbecken des Hildesheimer Domes, was eine Datierung des Gießlöwen in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts und die Zuschreibung der Gusswerksatt nach Hildesheim zulässt.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Liturgisches Gerät, Wasser, Löwe, Aquamanile, Hohlguss, Drache

Metadata

File Size
1.04MB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON D810
ISO
125
Create Date
2017:02:20 13:05:34.91
Image Size
3275x4907
X Resolution
200
Y Resolution
200
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
Resolution Unit
inches
Modify Date
2017:03:08 10:03:57
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/200
F Number
11.0
Exposure Program
Manual
Exposure Compensation
0
Max Aperture Value
3.0
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Flash
Flash
On, Return not detected
Focal Length
45.0 mm (35 mm equivalent: 45.0 mm)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
3275
Exif Image Height
4907
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Manual
White Balance
Manual
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Normal
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
11.0
Shutter Speed
1/200
Light Value
14.2

Contact

Artist
Falk Wenzel
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
uta-christiane.bergemann@kulturstiftung-st.de
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140
Attribution Name
Falk Wenzel
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data