Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober / Punctum/Bertram Kober [RR-F]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober / Punctum/Bertram Kober [RR-F]

Eisgang bei Caub am Rhein

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Das Museum kontaktieren

Eisgang bei Caub am Rhein

Im Schutz einer Ruine haben sich die dem Drama auf dem Rhein Entkommenen mit ihren Habseligkeiten versammelt. Das Feuer der Kochstelle im Vordergrund, von einem Kind am Leben gehalten, taucht die Szenerie in warmes Licht. Die am Ufer Ausharrenden verfolgen in banger Erwartung die Fahrt eines Kahnes durch das Eis...Das vielfigurige Bild legt beredtes Zeugnis von des Malers routiniertem Umgang mit den künstlerischen Mitteln ab. In zwei Erlebnisbereiche ist die Komposition durch eine von links oben nach rechts unten verlaufende Diagonale getrennt. Im rechten Bildteil, noch in einem hellen, gleichmäßigeren Licht, läuft der Kampf der Menschen mit den Kräften der Natur ab. In der anderen Bildhälfte erstreckt sich das Lager der Geretteten. Während das Geschehen auf dem Fluss wie von einem Nebelschleier zusammengebunden ist, hat der Künstler die Menschengruppe an Land durch farbige Akzente - vor allem Rot und Blau - belebt...Die einfache, klare Bildsprache mit den sorgfältig ausgeführten Details verweist noch auf den Einfluss der Malerei des Biedermeier, während dem Thema nichts Biedermeierliches mehr anhaftet. Beispielhaft wird im äußeren Erscheinungsbild sowie der Gebärdensprache der einzelnen Figuren ein Spektrum von Erfahrungen und Erlebnistiefen innerhalb einer Gruppe von durch das Unglück verbundener Menschen dargestellt. Somit wird in diesem Katastrophenbericht nicht nur ein historisches Ereignis illustriert, sondern in gewisser Weise dem Betrachter eine Verhaltensstudie vor Augen gestellt...An diesem Punkt erschließt sich auch der Zusammenhang dieses Bildes mit seinem berühmten Vorbild, dem Gemälde "Das Floß der Medusa" von Théodore Géricault (1818/ 19). In jenem Werk schilderte der französische Meister in realistischer Bildsprache ein aktuelles Ereignis, das in der künstlerischen Gestaltung jedoch zu einem Gleichnis wurde, in diesem Fall auf die Zeit der Restauration in Frankreich...Bezeichnet unten links: Ludwig Toussaint, 1857

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Punctum/Bertram Kober
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober & Punctum/Bertram Kober ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/
Keywords
Winter, Eis (gefrorenes Wasser), Fluss

Metadata

File Size
172.71kB
Image Size
1000x760
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober & Punctum/Bertram Kober ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Punctum/Bertram Kober
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Punctum/Bertram Kober
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Punctum/Bertram Kober
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data