Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) [RR-F]

Zwei Paar Kinderfußreife „ayak burmasi“

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Das Museum kontaktieren

Zwei Paar Kinderfußreife „ayak burmasi“

Kinderschmuck hat in erster Linie eine magische Schutzfunktion. Es handelt sich um zwei Paar Kinderfußreife, das eine Paar ist reich verziert mit Schellen, das andere Paar ist etwas schlichter...a) und b) ist das Paar mit den vergoldeten Applikationen und den kleinen Glöckchen. Beide Fußreife sind baugleich. Der Fußreif ist in zwei Segmente untereilt, die an zwei Stellen durch verstiftete Ösen zusammengehalten werden. Die kurze, flache, leicht gebogene Silberplatte ist mit vergoldeten Applikationen verziert. Zwei rote, ovale Glassteine sind horizontal darauf gefasst. Schlichte Silberglöckchen hängen von der Platte herab. Das zweite Segment ist eine lange Silberplatte mit vergoldeten Applikationen die so gebogen ist, dass sie sich der Form des Fußgelenks anpasst. Fassungen mit blauen, runden Glassteine sind aufgelötet und weitere Glöckchen hängen herab. Eine kurze Kette ist an dem Fußreif montiert, an der der Stift zum Verschließen der Ösen befestigt ist. Vermutlich sollte dies dem Verlust des Stiftes vorbeugen...Das zweite Paar, Fußreife c) und d), ist schlichter gestaltet und wurde vermutlich für ein Mädchen hergestellt. Diese Annahme erfolgt aufgrund der prominenten Blume aus vergoldeten Applikationen an beiden Fußreifen. Beide Fußreife sind baugleich. Der Reif besteht aus einem gebogenen Silberstift, der so oft um die eigene Achse gedreht wurde, dass sich ein Spirale ergibt. Das eine Ende ist zu einer Öse gebogen, das andere Ende ist wie ein Haken gebogen. Die Blumenblätter bestehen aus vergoldeten und geprägten Applikationen, das innere der Blume bildet ein gefasster blauer Glasstein. Die Blume ist auf einer flachen Silberschlaufe aufgelötet, die als Befestigung funktioniert. Zwei Glöckchen hängen von dem Reif herab.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Silber, Schmuck, Nomade, Glasstein, Volksstamm

Metadata

File Size
139.74kB
Create Date
2021:01:28 15:20:19
Image Size
1000x562
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Falk Wenzel, Halle (Saale) ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Modify Date
2021:02:21 23:22:29+01:00
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Falk Wenzel, Halle (Saale)
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data