Schloß Wernigerode GmbH / Henrik Bollmann, Schloß Wernigerode GmbH [RR-F]
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Henrik Bollmann, Schloß Wernigerode GmbH [RR-F]

Altar der Schloßkirche St. Pantaleon und St. Anna

Objektinformation
Schloß Wernigerode GmbH
Das Museum kontaktieren

Altar der Schloßkirche St. Pantaleon und St. Anna

Freistehender Altar im Chor der 1870 bis 1880 nach Plänen von Friedrich von Schmidt (1825-1891) und Carl Frühling (1807-1893) im neugotischen Stil errichteten Schlosskirche. Dreiachsiger Aufbau mit hochaufragendem zentralen Kreuz aus französischem Kalkstein, zweistufiger Unterbau, dessen dem Altar vorgelagerte Fläche mit ornamentalen Keramikfliesen der Manufaktur Villeroy & Boch belegt ist. Die bildhauerische Gestaltung stammt von Carl Dopmeyer (1824-1899) aus Hannover. ....Der Altartisch (Mensa) auf drei gedrungenen Rundsäulen mit gestuften Basen und ornamentalen Kapitellen, dahinter das schreinartig gestaltete Retabel mit drei Relieffeldern unter kleeblattbogigem Abschluss und darüberliegenden Wimpergen, durch über Eck gestellte, krabbenbesetzte Fialen unterschiedlicher Höhe getrennt, an deren Bekrönung die vier Evangelistensymbole erscheinen. In den drei Nischen zwei plastische Darstellungen aus dem Alten sowie eine Darstellung aus dem Neuen Testament (von links):....1. Melchisedek reicht Abraham Brot und Wein und segnet ihn,..2. Christus bricht das Brot vor den Aposteln Jakobus und Johannes,..3. Abraham wird durch einen Engel von der Opferung Isaaks abgehalten. ....Darauf ein turmartiger Aufbau, der von einer quadratischen Grundfläche zu einem Oktogon überleitet, an dessen Stirnseiten in kleeblattbogigen Nischen vier ganzfigurige Engel stehen, darüber in kleinen gaubenartigen Dreiecken weitere Cherubime (geflügelte Engelsköpfe) sowie das mit plastischem fünfblättrigen Weinlaub besetzte lateinische Kreuz, dessen Mitte und Enden vertiefte Vier- bzw. Dreipassformen aufweisen.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Henrik Bollmann, Schloß Werniger
Copyright Notice
© Schloß Wernigerode GmbH & Henrik Bollmann, Schloß Wernigerode GmbH ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Altar, Neugotik, Kalkstein, Historismus, Abendmahl, Schlosskirch

Metadata

File Size
735.88kB
Create Date
2021:06:25 15:03:54.00
Image Size
1672x2507
Resolution Unit
inches
X Resolution
240
Y Resolution
240
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Copyright
© Schloß Wernigerode GmbH & Henrik Bollmann, Schloß Wernigerode GmbH ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Henrik Bollmann, Schloß Wernigerode GmbH
Creator City
Wernigerode
Creator Address
Am Schloss 1
Creator Postal Code
38855
Creator Work Email
dziekan@schloss-wernigerode.de
Creator Work Telephone
03943 553035
Creator Work URL
http://www.schloss-wernigerode.de
Attribution Name
Henrik Bollmann, Schloß Wernigerode GmbH
Owner
Schloß Wernigerode GmbH
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data