Stiftung Händel-Haus [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Stiftung Händel-Haus [CC BY-NC-SA]

Porträt Anne Stuart, Königin von England (1665-1714)

Objektinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Das Museum kontaktieren

Porträt Anne Stuart, Königin von England (1665-1714)

Vorderseite.-----.Porträt von Anne, Königin von England. Die britische Monarchin wird hier als frontales Brustbild mit nach rechts gedrehtem Kopf, den Blick auf den Betrachter geheftet, dargestellt. Sie trägt ein sehr kostbares, schmuckreiches Kleid, über ihrer rechten Schulter wird der Ansatz eines Pelzumhangs sichtbar. Weiteren Schmuck zieren ihren Hals, ihre Ohren und ihr Haar, das sie teilweise hoch gesteckt mit offenen Locken trägt. Das Bildnis wird von einem ovalen Rahmen umgeben, der eine Beschriftung trägt. Darunter erscheint eine Kartusche mit Wappen und Inschrift: "Honi Soit Qui Mal Y Pense", dem Spruch des Hosenbandordens. Die Kartusche ist von einem Lorbeerkranz umgeben und mit zwei kreuzenden Fanfaren hinterlegt. Der Rahmen des Bildnisses ruht auf einem Sockel...Das Blatt stellt die letzte britische Königin aus dem Hause Stuart dar. Anfangs war sie von 1702 bis 1714 Königin von Irland, bis 1707 auch von England und Schottland, bis im letztgenannten Jahr eine Vereinigung beider Königreiche vorgenommen wurde. Nun wurde sie zur ersten Königin des Königreiches Großbritanniens erhoben. Sie unterstützte Georg Friedrich Händel finanziell. Im Dezember 1713 gewährte sie ihm eine jährliche Rente auf Lebenszeit in Höhe von 200 Pfund. Händel komponierte 1713 für sie die "Ode for the Birthday of Queen Anne" (HWV 74). ..Das Blatt wurde als Schabkunst ausgeführt, die Schrift im unteren Bildbereich wurde nachträglich mit einer anderen Technik hinzugefügt. Einige Institutionen besitzen Exemplare des vorliegenden Blattes, darunter das Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig, die Österreichische Nationalbibliothek in Wien und das British Museum in London.....Signatur: G. Kneller S.R.I. et Angl. Eg: Aur: pin(xit) E. C. Heiß excudit Aug. Vind.....Beschriftung: Regina Anna D. G. Angliae, Scotiae, Franciae et Hibern.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Stiftung Händel-Haus
Copyright Notice
© Stiftung Händel-Haus ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Porträt, Königin, Mezzotinto

Metadata

File Size
258.77kB
Image Size
1090x1500
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Stiftung Händel-Haus ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Stiftung Händel-Haus
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Große Nikolaistraße 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
stiftung@haendelhaus.de
Creator Work Telephone
0345-500 90 221
Creator Work URL
https://www.haendelhaus.de/de/hh/startseite
Attribution Name
Stiftung Händel-Haus
Owner
Stiftung Händel-Haus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data