Museum Schloss Moritzburg Zeitz [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz [CC BY-NC-SA]

Kaffeekanne mit Holzhenkel

Objektinformation
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Das Museum kontaktieren

Kaffeekanne mit Holzhenkel

Die Birnenform ist in aller Welt die vertrauteste Form der Kaffeekanne. Zinngießer stellen seit dem 18. Jahrhundert diese "Türkenkannen" her. Diese Bezeichnung orientiert sich am Inhalt , denn der landläufige Ausdruck "Türkentrank" für Kaffee war weit verbreitet...Zinn hat eine bedeutend geringere Wärmeleitfähigkeit als Steinzeug oder Porzellan. Der Wärmeverlust bei Heißgetränken ist somit im Sinne des Nutzers minimal. Hat sich der Henkel aber erst einmal erwärmt, kann das sehr unangenehm werden. Seit 1790 montiert man deshalb Henkel aus Holz.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Copyright Notice
© Museum Schloss Moritzburg Zeitz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kaffee, Kaffeekanne, Gebrauchszinn

Metadata

File Size
191.14kB
Image Size
980x1206
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Schloss Moritzburg Zeitz ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Creator City
Zeitz
Creator Address
Schlossstraße 6
Creator Postal Code
06712
Creator Work Email
moritzburg@stadt-zeitz.de
Creator Work Telephone
03441/212546
Creator Work URL
http://www.zeitz.de/index.php?id=146018001836
Attribution Name
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Owner
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data