Museum Schloss Moritzburg Zeitz / Nadine Neumann [RR-R]
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz / Nadine Neumann [RR-R]

Japanische Statue "Okimono"

Objektinformation
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Das Museum kontaktieren

Japanische Statue "Okimono"

Der hier vorgestellte Okimono – ein Nachtigallenfänger – ist eine Kombination aus Hartholz und Bronze. Das Exponat ist in drei Teile gegliedert – Figur, Holzsockel und abnehmbare Stange. Es stellt einen Vogelfänger dar, der eine Nachtigall mit einer Leimstange gefangen hat. Der kleine Bronzevogel ist an der filigran gearbeiteten Stange befestigt. Die Stange ist samt Vogel abnehmbar. Ein Gegenstand, vermutlich ein Bambuskorb, fehlt an der rechten Seite der Figur, ebenso ein Teil der Kopfbedeckung oder der Frisur. Der Mann trägt eine Garnitur des Jimbei (Kurzkimono), traditionelle Tabi (Zehensocken) und Zori (Zehenstegsandalen aus Tatami/Reisstroh). Seine Kleidung ist reich brokatiert mit Blüten der Chrysantheme und Räder ähnlichen Ornamenten. An seinem Obi (Gürtel) trägt er einen Inro (Taschengefäß für Siegel oder Medizin), welches mit einem kleinen goldenen Netsuke am Gürtel befestigt ist. Sein Gesicht, Ohren, der Hals und die Hände sind speziell dunkel lackiert. Die Figur ist an zwei Stellen an dem hölzernen Unterbau befestigt. Das Holz ist ebenfalls dunkel lasiert und mit goldener Farbe verziert. Neben stilisierten Karakusa-Ranken (Chinesisches Gras) ziert eine kleine Darstellung eines Phönixes den Sockel. Im Holz befinden sich dünne Risse. Signiert auf einer vergoldeten rechteckigen Kartusche am Kurzkimono hat die Arbeit Miyao Eisuke.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Nadine Neumann
Copyright Notice
© Museum Schloss Moritzburg Zeitz & Nadine Neumann ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Keywords
Dekoration, Bronzekunst, Nachtigall, Alltagsszene, Meiji-Periode

Metadata

File Size
809.16kB
Image Size
2432x3648
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Schloss Moritzburg Zeitz & Nadine Neumann ; Licence: RR-R (https://www.europeana.eu/rights/rr-r/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Nadine Neumann
Creator City
Zeitz
Creator Address
Schlossstraße 6
Creator Postal Code
06712
Creator Work Email
moritzburg@stadt-zeitz.de
Creator Work Telephone
03441/212546
Creator Work URL
http://www.zeitz.de/index.php?id=146018001836
Attribution Name
Nadine Neumann
Owner
Museum Schloss Moritzburg Zeitz
Usage Terms
RR-R

Linked Open Data