Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt [RR-F]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt [RR-F]

Weiblicher Akt (Akt mit Anemone)

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Das Museum kontaktieren

Weiblicher Akt (Akt mit Anemone)

Nur wenige Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erwarb der damalige Museumsdirektor Gerhard Händler..dieses Gemälde. Es wurde mit Bedacht gewählt, denn mit ihm konnte Händler neben seinen Erwerbungen zum Expressionismus..als Neuanfang für die durch die Aktion „Entartete Kunst“ 1937 gerissenen Lücken nun, wenn auch in..einer ganz individuellen Brechung, an die französische Moderne anknüpfen und die Sammlung im weitesten Sinne..zeitgenössisch erweitern...Der aus Schlesien stammende Oskar Moll, der sich nach einem abgebrochenen Biologiestudium mit 22 Jahren der..Malerei zuwandte, war nie Student einer Kunstakademie gewesen, eignete sich das technische Rüstzeug durch freie..Studien an, reüssierte zunächst als Autodidakt und durfte ab 1900 für drei Jahre bei Lovis Corinth in Berlin hospitieren...Für sein weiteres OEuvre war die Reise nach Paris 1907 wegweisend. Es waren vor allem zunächst Henri Matisse..sowie Werke des 1906 verstorbenen Paul Cézanne, die Moll in seinem Schaffen besonders beeinflussten. Seine bevorzugten..Sujets – Landschaften, Stillleben sowie Porträts – sind auf die Reinheit der Farbe, auf einen Ausgleich zwischen..Linie und Form sowie ein Gleichgewicht zwischen Farbe und Form angelegt...Für den sich vor allem in Berlin rasch etablierenden Maler folgte 1918 der Ruf als Professor an die Breslauer Akademie;..von 1926 bis 1932 war er deren Direktor, bis die Akademie geschlossen und er an die Düsseldorfer Kunstakademie..berufen wurde. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten aus dem Lehramt entlassen...Ab Mitte der 1920er Jahre wandte sich Moll verstärkt geometrischen und statischen Kompositionen zu, die den Einfluss..der Kubisten offenbaren. Auch der Akt mit Anemone ist streng komponiert. Die sitzende, sich mit der rechten..Hand stützende weibliche Figur ist flächig angelegt und wird vom Hintergrund, der eine Raumsituation trotz seiner..Nuancierung der Farbe nicht zu erkennen gibt, gehalten. Details, etwa die Blätter der Monstera, der Akt selbst od

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Blume, Anemone, aktkép

Metadata

File Size
207.96kB
Image Size
828x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data