Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv [RR-F]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv [RR-F]

Die Küche, aus der Serie: "Einer von Millionen"

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Das Museum kontaktieren

Die Küche, aus der Serie: Einer von Millionen

Die folgenden drei Fotografien gehören zu der Serie „Einer von Millionen, ein Tag im Leben des arbeitslosen Schlossers Karl Döhler“. Die Reihe umfasst insgesamt 22 Fotografien und war eine Auftragsarbeit für die österreichische sozialdemokratische Wochenschrift „Kuckkuck“. Zum ersten Mal erzählt Ballhause hier eine Geschichte in Form einer Bildstrecke, also über mehrere ineinandergreifende Motive hinweg. Sie handelt von Armut, der Monotonie des Alltags, zwischenmenschlichen Beziehungen und familiären Kontakten eines Arbeitslosen. Der Protagonist Karl Döhler war ein Freund Ballhauses, was Einfluss gehabt haben mag auf die gelungene Darstellung zwischen individuellem Sozialporträt und typologischer Darstellung. Abweichend von seiner Prämisse der sonst unsichtbaren Kamera, des anonymen Fotografierens, musste Ballhause hier die Szenen und Motive vorab planen und mit Döhler umsetzen. Der Schlosser posierte folglich für die Aufnahmen und wirkt doch nicht gekünstelt. Obwohl die Situationen zumeist gestellt sind, behält Ballhause seinen Grundsatz bei, die Menschen nicht im direkten Porträt zu zeigen. Nicht ein einziges Mal schaut der Freund frontal in die Kamera – der Betrachter darf ihn folglich als stiller Beobachter begleiten, ohne selbst in die Geschichte involviert zu werden. Die drei Fotos der Serie zeigen Karl Döhler ohne seine Familie und visualisieren symbolische Schlüsselszenen seines Tagesablaufs. So steht er etwa mit gesenktem Kopf vor dem Schaufenster eines Modegeschäftes. Er schaut sich nicht die Modellpuppen und die Kleider an, sondern die Preise auf den Tafeln am Fuße des Schaufensters, wohlwissend, dass diese sein Budget bei weitem übersteigen. Ebenso sehnsuchtsvoll steht Herr Döhler vor einem Stand mit frischem Obst. Ballhauses bissige Bildtitel verweisen auf die Diskrepanz zwischen gesellschaftlichem Anspruch und Lebensrealität eines Großteils der Bevölkerung. Das Foto, welches Karl Döhler am Obststand zeigt, beschriftet er mit den Worten „Esst mehr Obst“

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Wa
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Keywords
Fotografie (Lichtbild)

Metadata

File Size
141.48kB
Image Size
762x1000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data