Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv [RR-F]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt/Walter Ballhause Archiv [RR-F]

Achtung wir räumen!

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Das Museum kontaktieren

Achtung wir räumen!

Walter Ballhause verstand es, zwei für die Fotografie wesentliche Aspekte scheinbar mühelos im Bild miteinander zu vereinen: formale Gestaltung und Symbolkraft des Motivs. Er erkannte sehr schnell, wenn eine zufällige Situation auf der Straße eine ausgewogene Bildkomposition ergab. Der gekonnte Einsatz fotografischer Gestaltungsmittel wie Wahl des Bildausschnitts, Linienführung und Perspektive führte zu grafisch ansprechenden, klaren Bildern. Die aktive Inszenierung vor der Kamera lag ihm dabei fern. Auch konnte er instinktiv einordnen, ob eine bestimmte Situation einen hohen Symbolcharakter in sich trägt oder nicht. Dieses Sehvermögen beweist Ballhause auch in der Arbeit Achtung wir räumen! Der Großteil der Fotografie wird von einem Plakat eingenommen. Auf diesem ist in großen Lettern zu lesen Achtung wir räumen. Vor dem Plakat befinden sich fünf Personen, die vor allem das rechte Drittel der Fotografie dominieren. Ein Mann, der gerade malend den Schriftzug beendet, sowie zwei junge Frauen und zwei Kinder, die ihm dabei zu sehen. Ballhause wählte den Ausschnitt so, dass das Plakat keinem bestimmten Geschäft zu zuordnen ist. Damit kreiert er einen hohen Symbolwert. Gesteigert wird die emotionale Aussage durch die Diskrepanz zwischen der sorgfältigen Pinselführung und der andächtigen, stillen Betrachtung der Situation durch die Beistehenden – schließt hier ein Familienbetrieb? Auf einer zweiten, historisch zugespitzten Interpretationsebene, ist hier nicht nur die offensichtliche Räumung eines Geschäfts visualisiert, vielmehr symbolisiert die Fotografie im Nachhinein das Ende der dem Nationalsozialismus Platz machenden Weimarer Republik. Dass dem Maler gerade die junge Generation dabei zuschauen muss, die vor allem mit den Konsequenzen „der Räumung“ wird leben müssen, belegt diese Fotografie mit einem sarkastischen Filter, der für Ballhause nicht untypisch ist.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Keywords
Fotografie (Lichtbild)

Metadata

File Size
106.38kB
Image Size
1000x760
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt ; Licence: CC0 (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Friedemann-Bach-Platz 5
Creator Postal Code
06108
Creator Work Email
kunstmuseum-moritzburg@kulturstiftung-st.de
Creator Work Telephone
(0345) 21 25 90
Creator Work URL
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/
Attribution Name
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC0

Linked Open Data