Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Markus Köpke [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Markus Köpke [CC BY-NC-SA]

Großer konischer Topf

Objektinformation
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Das Museum kontaktieren

Großer konischer Topf

Das große bauchige Gefäß besitzt einen ungegliederten Rand, der schwach einziehend ist und einen leicht abgesetzten Standfuß. Zudem ist es außen aufgeraut. Die grob gemagerte Ware und die aufgeraute Außenwand lassen darauf schließen, dass das Gefäß zum täglichen Gebrauch hergestellt wurde. Entsprechende Großgefäße dienten der Vorratshaltung. Die Aufrauung bzw. Schlickung wurden vorwiegend zur besseren Handhabung der Gefäße und zur Kühlung des Gefäßinhaltes angebracht. Sekundär wurde das Gefäß für eine Bestattung verwendet.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Markus Köpke
Copyright Notice
© Kreismuseum Jerichower Land, Genthin & Markus Köpke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Keywords
Späte Bronzezeit, Grabgefäß (Archäologie), Urnenbestattung, Jüng

Metadata

File Size
91.24kB
Image Size
960x640
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kreismuseum Jerichower Land, Genthin & Markus Köpke ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Markus Köpke
Creator City
Genthin
Creator Address
Mützelstraße 22
Creator Postal Code
39307
Creator Work Email
kreismuseumjl.genthin@web.de
Creator Work Telephone
03933 / 803521
Creator Work URL
https://www.lkjl.de/de/kreismuseum.html
Attribution Name
Markus Köpke
Owner
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data