Gleimhaus Halberstadt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt [CC BY-NC-SA]

Bickbeerblüten

Objektinformation
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
Das Museum kontaktieren

Bickbeereblüten

Otto Illies wurde durch einen befreundeten Botaniker mit der heimischen Pflanzenwelt vertraut gemacht. Nicht nur Blumen fanden Eingang in sein Werk, sondern auch buschartige Gewächse, wie die Bickbeere (auch als Heidelbeere oder Blaubeere bekannt). Es handelt sich dabei um einen Zwergstrauch mit wucherndem Wuchs. Illies geht es bei dieser Pflanzendarstellung weniger um botanische Genauigkeit, als vielmehr um das Gewirr der Ästchen. Durch verschiedene Druckplatten (die in einigen Drucken verschiedenfarbig, in anderen nur in der Farbintensität unterschiedlich sind) gliedert er die Darstellung in Vordergrund und Hintergrund und betont so die Komplexität der Gestalt. Dass Illies hierbei rote, also unreife Früchte wählte, begründet sich in der farblich reizvollen Wirkung.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Gleimhaus Halberstadt
Copyright Notice
© Gleimhaus Halberstadt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Blumenmalerei, Struktur

Metadata

File Size
439.26kB
Image Size
980x1313
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Gleimhaus Halberstadt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Gleimhaus Halberstadt
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz 31
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
gleimhaus@halberstadt.de
Creator Work Telephone
0 39 41 / 68 71-0
Creator Work URL
https://www.gleimhaus.de/
Attribution Name
Gleimhaus Halberstadt
Owner
Gleimhaus Halberstadt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data