Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel [CC BY-NC-SA]

Blaues Damencape

Objektinformation
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Das Museum kontaktieren

blaues Damencape

Rückseite.-----.Das Damencape besteht aus Seidentaft changeant mit blauer Kette und weißem Eintrag und wurde aus drei Bahnen von Hand genäht. Die Nähte sind bis über die Schultern gepaspelt...Das Cape ist am Hals leicht ausgeschnitten, für die Arme wurde je ein tiefer Ausschnitt eingearbeitet...Das Stück hat eine Verzierung mit seidenen Gimpenbörtchen*, an den Vorderkanten eine weitere dunkelblaue Gimpenborte. Im Rücken befindet sich ein von den Armausschnitten ausgehender, bis zu 23 cm breiter Volant, welcher unten wie auch die Armausschnitte, Seiten und Enden der Vorderstücke mit einer Fransenborte aus Seidenzwirn in Dunkelblau und Gelb besetzt ist. Auf dem Rücken wurde auf mittlerer Höhe des Volants eine ebensolche Fransenborte aufgenäht...Der Verschluss erfolgt mit zwei Haken-Ösen-Paaren. Innen am Nacken befindet sich ein Aufhänger aus Seide.....Das Cape stammt aus dem Besitz der Wilhelmine von Voß (geb. 23.8.1790, gest. 3.3.1859). Sie war eine Tochter des Salzwedeler Landgerichtsdirektors Ludolph Friedrich von Voß (1753-1820) und heiratete am 10.12.1823 in Salzwedel Johann Friedrich Danneil (1783-1868), nachdem dessen erste Ehefrau verstorben war. Das Cape gelangte 1972 ins Museum von einer Nachfahrin aus Schönebeck-Salzelmen in das Danneil-Museum.....*Gimpe: mit feinerem Faden (Seide oder Kunstseide) dicht umsponnene dickere Einlagefäden (Seele), z.B. Baumwollfäden, verwendet für Posamentenspitze

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Johann-Friedrich-Danneil-Museum
Copyright Notice
© Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Frauenbekleidung

Metadata

File Size
355.71kB
Image Size
1000x1125
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Creator City
Salzwedel
Creator Address
An der Marienkirche 3
Creator Postal Code
29410
Creator Work Email
info@danneil-museum.de
Creator Work Telephone
(0 39 01) 42 33 80
Creator Work URL
https://www.museen-altmarkkreis.de/johann-friedrich-danneil-museum/
Attribution Name
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Owner
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data