Gleimhaus Halberstadt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt [CC BY-NC-SA]

Brief von Ewald Christian von Kleist an Gleim, 9.12.1757

Objektinformation
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
Das Museum kontaktieren

14 Brief Ewald Christians von Kleist an Gleim, 9.12.1757,

Zu der Zeit dieses Briefes haben Kleist und Lessing, die sich damals beide in Leipzig aufhielten, sehr eng zusammengewirkt. Beide waren voll des Lobes gerade für das Roßbach-Lied. Beide sprachen Verbesserungsvorschläge für die Dichtung aus, beteiligten sich also, wie auch Ramler in Berlin, an deren Redaktion. Beide sorgten für den Druck und somit für die Verbreitung der Dichtungen - durch Separatdrucke, in Zeitschriften und schließlich mit dem Gedichtband.....Allerliebster Gleim..Ich habe Ihnen heute Morgen geschrieben und sie von unserm wahren und großen Siege benachrichtiget; ich wusste aber noch nicht, daß Herr Lessing gestern Abend ein Schreiben von Ihnen nebst Ihrem unvergleichlichen Schlachtgesange [Roßbach] erhalten, und habe Ihnen also davon noch nichts gesagt. Jetzt habe ich ihn gelesen und mich halbtodt gefreut und mich halbtodt gelacht; ich muß Ihnen also vor das große Vergnügen danken, das Sie mir gemacht. Er ist so erhaben, so naiv und hie und da so burlesque, wie ich gar nicht weiß. Die Kupferstiche vom Hogarth zum "Hudibras" sind nicht so burlesque als Ihre Gemälde der Franzosen und Reichstruppen. Wenn Sie gar nichts als dieses Stück gemacht hätten, so wären Sie ein unsterblicher Mann. Einige Stellen, z. E. der Donner der Kugeln, das zweideutige ‚Prinz Heinrich, er lief’ ec., das Morgenbrod, das sie kochten’ ec. müssen Sie ändern und denn es hurtig drucken lassen und es mir schicken, damit ich es der Armée austheilen kann. Man soll schon erfahren, wer der Grenadier ist, der es gesungen hat. Ich habe Sie doch einmal recht angeführt, mein Liebster; denn ich sehe aus Lessing’s Briefe, daß Sie wegen der ‚Gärtner-Idylle‘ nicht gewiß sind. Ich glaubte, daß Sie mich gleich kennen würden, und wenn Sie mich sollten erkannt und sich verstellt haben, so bin ich vor meine Vanité recht bestraft worden. Ehestens werde ich Ihnen noch eine dergleichen schicken, die ich schon im Kopfe, aber noch nicht fertig habe, weil mich eine

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Gleimhaus Halberstadt
Copyright Notice
© Gleimhaus Halberstadt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kriegslyrik, Siebenjähriger Krieg, Patriotische Dichtung, Helde

Metadata

File Size
94.47kB
Image Size
980x724
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Gleimhaus Halberstadt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Gleimhaus Halberstadt
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz 31
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
gleimhaus@halberstadt.de
Creator Work Telephone
0 39 41 / 68 71-0
Creator Work URL
https://www.gleimhaus.de/
Attribution Name
Gleimhaus Halberstadt
Owner
Gleimhaus Halberstadt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data