Harzmuseum Wernigerode [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Harzmuseum Wernigerode [CC BY-NC-SA]

Ilsenstein

Objektinformation
Harzmuseum Wernigerode
Das Museum kontaktieren

Ilsenstein

Der Ilsestein, früher auch Ilsenstein genannt, ist eine Sehenswürdigkeit nahe der Stadt Ilsenburg. Er erhebt sich etwa 150 m hoch über dem kleinen Fluß Ilse. Auf dem Gipfel wurde 1814 ein eisernes Kreuz zur Erinnerung an die Gefallenen der Freiheitskriege errichtet. Der sagenumwobene Ilsestein ist ein beliebtes Motiv der Landschaftsmalerei im Harz...Das Felsgestein ragt aus dem es umgebenden Wald heraus. Mit unterschiedlichen Grüntönen werden von Crola die dunkleren Tannen und die helleren Laubbäume gestaltet. Auf einer weiten freien Fläche sitzt links im Bild eine Frau auf einem Baumstamm vor gestapeltem Holz. Bei den dahinter befindlichen Bäumen ist ein Pferdegespann zu sehen. Unter einem Laubbaum mit mächtiger Krone stehen einige Personen, denen sich eine Gruppe Wanderer nähert...Georg Heinrich Crola wurde 1804 in Dresden geborgen. Sein Zeichentalent wurde früh entdeckt und gefördert. Er lebte von 1809 bis 1825 in Meißen. Auf der Kunstausstellung im Jahre 1820 war er zum ersten Mal vertreten. Ab 1825 nahm er ein Zeichenstudium in Dresden auf. Er heiratete 1840 seine Frau Elise und lebte ab diesem Zeitpunkt in Ilsenburg /Harz, in einem der stattlichen Fachwerkhäuser, das heute als "Crola Haus" bekannt ist. Er war Landschaftsmaler und wählte Motive des Harzes, aber auch Motive der Stadt Wernigerode...Georg Heinrich Crola verstarb 1879 in Ilsenburg.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Harzmuseum Wernigerode
Copyright Notice
© Harzmuseum Wernigerode ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Landschaft, Felsen, Sage

Metadata

File Size
255.28kB
Image Size
980x655
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Harzmuseum Wernigerode ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Harzmuseum Wernigerode
Creator City
Wernigerode
Creator Address
Klint 10
Creator Postal Code
38855
Creator Work Email
olaf.ahrens@wernigerode.de
Creator Work Telephone
(0 39 43) 65 44 20
Creator Work URL
http://www.harzmuseum.de/
Attribution Name
Harzmuseum Wernigerode
Owner
Harzmuseum Wernigerode
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data