Gleimhaus Halberstadt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt [CC BY-NC-SA]

Rote Tulpen

Objektinformation
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
Das Museum kontaktieren

Rote Tulpen

Das Blumenstillleben war eine von Barheines bevorzugten Sujets. Meist gab der Künstler üppige Sträuße in opulenter Koloristik. Hier dagegen arbeitete er hauptsächlich mit einem Akkord von Blau und Rot und reizte die ornamentalen Werte der Blüte, der Stengel und auch der bauchigen Vase aus. Durch die frontale Darstellung einer der Blüten scheint er den Betrachter über das quasi kunstvolle Muster im Herz der Blume staunen machen zu wollen...In der sorgfältigen Durcharbeitung der Darstellung, gerade auch bei der Wiedergabe der Vase mit ihrem Glanz, hat diese Arbeit eine altmeisterliche Anmutung. In der Ornamentalität könnte Barheine sich ein Beispiel an dem in Wernigerode tätigen Otto Illies, mit dem er befreundet war, genommen haben.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Gleimhaus Halberstadt
Copyright Notice
© Gleimhaus Halberstadt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Blumenmalerei, Stillleben, Tulpen, Alte Meister, Keramik

Metadata

File Size
482.94kB
Image Size
980x1748
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Gleimhaus Halberstadt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Gleimhaus Halberstadt
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz 31
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
gleimhaus@halberstadt.de
Creator Work Telephone
0 39 41 / 68 71-0
Creator Work URL
https://www.gleimhaus.de/
Attribution Name
Gleimhaus Halberstadt
Owner
Gleimhaus Halberstadt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data