Heimatmuseum Alten / Horst Wagener [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Heimatmuseum Alten / Horst Wagener [CC BY-NC-SA]

Meopta Club 16B

Objektinformation
Heimatmuseum Alten
Das Museum kontaktieren

Meopta Club 16B

Gesamtansicht.-----.Schmalfilmprojektor 16 mm für Licht- und Magnetton...Er ist mit einem Hochleistungslichtsystem ausgestattet, aus einer Projektionslampe für 120 oder 110 V mit max. 1000 W oder 75 V mit max. 500 W, einem Reflexionsspiegel, einem asphärischen Doppelkondensor und einem Projektionsobjektiv.....· Der Filmtransport erfolgt mittels der drei Zahntrommeln und dem Greifersystem.....· Mit Hilfe des Gangschalters 16 - 24 kann man die nötige Projektionsgeschwindigkeit einstellen.....· Die Grundlage der Licht- oder Magnettonabtastung wird durch die Tonschwungbahn gebildet.....· Der leistungsfähige Ventilator kühlt nicht nur die Projektionslampe und das Lampengehäuse nebst Kondensor und Spiegel ab, sondern saugt auch die heiße Luft aus dem Innern des Projektors ab und sorgt auf diese Weise für die Abkühlung der Verstärkerröhren.....· Die geradlinige Objektivverschiebung bürgt für eine störungsfreie Feinscharfeinstellung auf der Bildwand.....· Der ganze Mechanismus ist auf einer drehbaren Grundplatte angebracht, die durch einen Drehknopf verstellt werden kann. Dadurch wird die Neigung des Lichtkegels zwecks der richtigen Platzierung des Lichtbildes auf der Leinwand ermöglicht.....· Mit Hilfe des Schalters für den Rückwärtsgang kann man einen kürzeren Abschnitt des Filmes hauptsächlich zwecks Kontrolle der Magnettonaufnahme zurücklaufen lassen.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Horst Wagener
Copyright Notice
© Heimatmuseum Alten & Horst Wagener ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Filmprojektor, Amateurfilm, Filmtechnik

Metadata

File Size
463.35kB
Image Size
1120x1728
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Heimatmuseum Alten & Horst Wagener ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Horst Wagener
Creator City
Dessau-Roßlau
Creator Address
Auenweg 38 (Städtisches Klinikum)
Creator Postal Code
06847
Creator Work Email
museum@dessau-alten.de
Creator Work Telephone
0340-5011153; 0340-5196396
Creator Work URL
http://www.dessau-alten.de
Attribution Name
Horst Wagener
Owner
Heimatmuseum Alten
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data