Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták [RR-F]
Provenance/Rights: Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte / Juraj Lipták [RR-F]

Zwölf retuschiertes Spezialwerkzeuge (Stichel, Schaber, Bohrer) aus Bilzingsleben

Object information
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Contact the institution

Zwölf retuschiertes Spezialwerkzeuge (Stichel, Schaber, Bohrer) aus Bilzingsleben

Kleine, harte und homogene Quarzgerölle mit 2-6 cm Länge wurden als Schlagsteine zur gezielten Bearbeitung von Feuerstein benutzt...Der Feuerstein als hartes (Härte 7), splitterndes, sprödes Gestein stammt aus den Kreideablagerungen des Ostseegebietes und wurde vom skandinavischen Inlandeis während der Elstervereisung als Geschiebe bis nach Thüringen gebracht. Seine Spaltstücke besitzen scharfe Kanten und sind zum Schneiden, Schaben, Abspanen oder Bohren bestens geeignet. So wurden aus den Feuersteinknollen entsprechende Spezialgeräte hergestellt...Sie sind relativ klein. Handliche Größen von 30 bis über 80 mm Länge besitzen nur die Messer, die oft auch aufwändiger bearbeitet, z. B. zweiflächig retuschiert sind und einen zugerichteten griffigen Rücken aufweisen. Alle anderen Geräte aus Feuerstein sind klein, manchmal nur 8-10 mm lang. Sie haben eindeutig regelmäßig retuschierte Arbeitskanten...Diese können bogenförmig, gerade oder konkav verlaufen, sind auch sägezähnig und gebuchtet. Mit ihnen wurde ganz gezielt Holz bearbeitet, z. B. für Jagdwaffen wie Wurfspeere und Wirbelhölzer. Die entsprechenden Funde von Schöningen zeigen Bearbeitungsspuren von solchen Geräten, also von Messern, Sägen und gebuchteten Kratzern. Die Buchten sind 2-4,5 cm groß. Das entspricht diesen Holzgeräten mit bis zu 5 cm Durchmesser...Andere Werkzeuge aus Feuerstein sind der Inbegriff eines Spezialgerätes: die Bohrer. Sie haben deutlich aus dem Feuersteinabschlag herausretuschierte, 2-25 mm lange Spitzen, stellen also Fein- und Langbohrer dar, die lediglich geeignet waren, in weiche organische Substanz Löcher zu bohren und zu stechen...Wir vermuten, dass also in viel höherem Umfang als uns bekannt ist Rinden, Pflanzenfasern, Häute und Felle bearbeitet wurden, wahrscheinlich zu Behältnissen, Tragevorrichtungen oder zu einfacher Kleidung.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Juraj Lipták
Copyright Notice
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte & Juraj Lipták ; Licence: RR-
Keywords
Werkzeug, Steingerät, Feuersteingerät, Artefakt, Flint, Steinw

Metadata

File Size
409.98kB
Create Date
2004:03:30 12:35:14+02:00
Image Size
1000x1445
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Modify Date
2014:08:09 11:20:22
Copyright
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte & Juraj Lipták ; Licence: RR-F (https://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
Color Space
sRGB
Exif Image Width
1000
Exif Image Height
1445
Compression
JPEG (old-style)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
Juraj Lipták
Creator City
Halle (Saale)
Creator Address
Richard-Wagner-Str. 9
Creator Postal Code
06114
Creator Work Email
tputtkammer@lda.mk.sachsen-anhalt.de
Creator Work Telephone
(03 45) 52 47-466
Creator Work URL
http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer_vorgeschichte/
Attribution Name
Juraj Lipták
Owner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Usage Terms
RR-F

Linked Open Data