Fahrzeugmuseum Staßfurt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Fahrzeugmuseum Staßfurt [CC BY-NC-SA]

Fahrrad mit Hilfsmotor an einem MIFA - Damen - Fahrrad

Objektinformation
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Das Museum kontaktieren

Fahrrad mit Hilfsmotor an einem MIFA - Damen - Fahrrad

Zusätzlich zum Motor wurde vom Nutzer dieses Fahrzeuges auch ein Mopedsattel angebaut, der offensichtlich etwas bequemer war als der normale Sattel auf einem Fahrrad der fünfziger Jahre..-----.Dieses MIFA - Fahrrad aus den 1950er Jahren wurde mit einem MAW - Anbaumotor aufgerüstet. Das Magdeburger Armaturenwerk fertigte als Massenproduktion Motoren, die an die hintere Seite beim Fahrrad angebaut werden konnten. Unter dem Sattel wurde der Tank angebaut und bis zum Lenker reichten Bowdenzüge für Gas und Dekompression. In das Hinterrad wurden verstärkte Speichen eingesetzt und die Kraftübertragung wurde mit Zahnräder und Ketten realisiert. Angebaut wurden die Hilfsmotoren meistens an Herrenräder, es sind aber auch einige Damenräder aufgerüstet worden. Mit solchen Fahrrädern wurden Geschwindigkeiten bis zu 50 km/h erreicht. Im Volksmund wurden die Fahrräder mit Hilfsmotor mit dem Spitznamen "Hühnerschreck" und auch "Hackenwärmer" bezeichnet...Diese Art von Fortbewegungsmittel wurde allerdings bald durch große Stückzahlen der von SIMSON gefertigten SR-Fahrzeuge abgelöst...Bis heute gibt es keine Angaben zu den real gefertigten Stückzahlen an MAW - Hilfsmotoren (Bauzeit 1953 - 1961), es gibt nur noch sehr wenige gut erhaltene Exemplare...Das abgebildete MIFA - Rad (Bj. 1959) wurde bis 1985 benutzt. Es ist vom Vorbesitzer überliefert wurden, dass man mit diesem Fahrrad Strecken von Förderstedt bis nach Berlin mehrmals in der Woche zurückgelegt hat. Und das bei den Straßenbelägen der fünfziger Jahre ... !!!..Das Fahrrad gehört heute zum Fundus des Fahrzeugmuseums Staßfurt und ist damit Bestandteil einer der größten zusammenhängenden ostdeutschen Fahrradsammlungen in Deutschland.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Copyright Notice
© Fahrzeugmuseum Staßfurt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Kraftverkehr, Fahrrad, Fahrzeug, Damenrad

Metadata

File Size
217.80kB
Image Size
1024x607
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Fahrzeugmuseum Staßfurt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Creator City
Staßfurt
Creator Address
Berlepschstraße 14
Creator Postal Code
39418
Creator Work Email
fahrzeugmuseum@arcor.de
Creator Work Telephone
0160 97442898
Creator Work URL
http://www.slk-museum.de
Attribution Name
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Owner
Fahrzeugmuseum Staßfurt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data