Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel / Detlef Witt [CC BY-NC-SA]

Pietà

Objektinformation
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Das Museum kontaktieren

Pietà

Die genaue Herkunft dieser Pietà ist unbekannt, die Figur wurde 1976 aus dem Museum Oebisfelde übernommen. ....Maria sitzt auf einem Felsen und hält den Leichnam Jesu waagerecht auf dem Schoß. Sie trägt einen weißen Mantel mit vierpassförmigen Ornamenten und rotem Saum, die Mantelinnenseite ist rot. Das Manteltuch ist über den Kopf gezogen, darunter trägt Maria einen weißen Schleier, abermals mit rotem Saum...Der Leib Jesu ist mit dicken roten Blutstropfen übersät, die von den Wunden ausgehen. Aus der Brustwunde tritt zusätzlich ein breiter braunschwarzer Strom hervor, der sich unter dem Lendentuch auf den Beinen fortsetzt. Vielleicht ist hier die biblische Überlieferung gemeint, nach der aus der Wunde Blut und Wasser austritt – wenn es sich nicht um Malereien aus zwei Phasen handelt. ..Die differenzierte Fassung ist sehr gut erhalten, es gibt relativ wenige Fehlstellen bzw. Retuschen. Bemerkenswert sind die Ornamente auf dem Mantel Mariens, in dessen Mitte sich kleine quadratische Blattmetallauflagen (verschwärzt, Silberfolie?) befinden. ..Die Skulptur ist nach Ausweis des zackig gebrochenen Mantelstoffes um 1470/80 entstanden. Sie ist massiv, aber nicht vollrund gearbeitet. Auf der Kopfoberseite befindet sich ein Zapfen (Dm 2 cm).

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Detlef Witt
Copyright Notice
© Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel & Detlef Witt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa
Keywords
Kircheninventar, Holzschnitzerei, Pietà (Motiv)

Metadata

File Size
561.42kB
Image Size
1548x2000
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
96
Y Resolution
96
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel & Detlef Witt ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Detlef Witt
Creator City
Salzwedel
Creator Address
An der Marienkirche 3
Creator Postal Code
29410
Creator Work Email
info@danneil-museum.de
Creator Work Telephone
(0 39 01) 42 33 80
Creator Work URL
https://www.museen-altmarkkreis.de/johann-friedrich-danneil-museum/
Attribution Name
Detlef Witt
Owner
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data