Gleimhaus Halberstadt / Ulrich Schrader [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt / Ulrich Schrader [CC BY-NC-SA]

Porträt Johann Jakob Wilhelm Heinse

Objektinformation
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
Das Museum kontaktieren

Porträt Johann Jakob Wilhelm Heinse (von Johann Friedrich Eich)

Johann Jakob Wilhelm Heinse (1746-1803) studierte von 1766-1771 in Jena und Erfurt Jurisprudenz. Wieland erkannte sein poetisches Talent und empfahl ihn Gleim, der ihm 1772 in Quedlinburg eine Hauslehrerstelle verschaffte, die er aber bald wieder aufgab. Er lebte danach bis 1774 im Hause Gleims. Während Gleim auf Reisen war, "entführte" ihn Johann Georg Jacobi, um mit ihm die Zeitschrift "Iris" (1774-1776) herauszugeben. Sie zogen gemeinsam nach Pempelfort nahe Düsseldorf in das Haus von Friedrich Heinrich Jacobi. Eine lange geplante Italienreise, die Gleim auch finanziell unterstützte, trat H. 1780 an. Über drei Jahre hielt er sich in Italien auf, vor allem in Rom. Danach kehrte er nach Düsseldorf zurück. Er starb 1803 als Hofrat und Bibliothekar im Dienste des Kurfürsten von Mainz. H. war ein glänzender Kunstbetrachter (siehe "Über einige Gemälde der Düsseldorfer Galerie", 1776/1777) und leidenschaftlicher Musikliebhaber. Siehe hierzu den Künstlerroman "Ardinghello und die glückseligen Inseln" (2 Bde. 1787, 1794) oder auch "Hildegard von Hohenthal" (1795/1796), "Laidion oder die Eleusinischen Geheimnisse" (1774). H. war derjenige von Gleims Freunden, die dessen Identifikation mit "Vater Gleim" (=Rolle des Mentors und Mäzens) entscheidend beförderte...Heinse an Gleim aus Düsseldorf am 22. Juni 1779: "... [Eich] will mein Porträt mit Gewalt mahlen; und ich kanns ihm leider nicht abschlagen, sonst thut ers wider meinen Willen. Und also bekommen Sie mich Unwürdigen nächstens in ihren Musentempel; für welchen nur die Mahlerey würdig seyn wird. Das Maß hab ich verlohren, das Sie mir geschickt haben; vergeßen Sie doch nicht, es in Ihrem nächsten Schreiben bey zu legen... Von Eich die besten Wünsche und Empfelungen. Ohne Zweifel muß er Ihnen noch bekannt seyn ; er stand in der Apotheke bey Michaelis; und ist auf dem Brocken gebohren."..Gleim erhielt zwei Bildnisse von Heinse, beide von Eich. Heinse am 22. März 1780 an Gleim: "... Mich sollen Si

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Ulrich Schrader
Copyright Notice
© Gleimhaus Halberstadt & Ulrich Schrader ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Porträt, Gemälde, Freundschaftskult, Geselligkeitskultur, Lite

Metadata

File Size
112.09kB
Image Size
465x540
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
100
Y Resolution
100
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Gleimhaus Halberstadt & Ulrich Schrader ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:4:4 (1 1)

Contact

Artist
Ulrich Schrader
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz 31
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
gleimhaus@halberstadt.de
Creator Work Telephone
0 39 41 / 68 71-0
Creator Work URL
https://www.gleimhaus.de/
Attribution Name
Ulrich Schrader
Owner
Gleimhaus Halberstadt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data