museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Nebensonne

"Nebensonnen oder Parhelia (Einzahl Parhelion, von griechisch παρά pará, deutsch ‚neben‘ und ήλιος hélios – ‚Sonne‘) gehören zu den Haloerscheinungen. Sie sind als Lichtflecke in einem Abstand von etwa 22° links oder rechts, manchmal auch beidseitig, neben der Sonne zu sehen. Der Beobachter hat dabei den Eindruck, es befinde sich neben der Sonne jeweils eine zweite, schwächere. Im Englischen werden sie als die Sonne begleitende sun dogs (Sonnenhunde) oder als mock suns (mock für Nachahmung, Fälschung) bezeichnet.

Nebensonnen gehören zu den häufigsten Haloerscheinungen. Sie sind am europäischen Himmel an etwa 60 bis 80 Tagen im Jahr sichtbar." - (de.wikipedia.org 27.08.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Warhaffte Contrafactur./ Eines neuen Wunderzeichens/ so den I8. Aprilis An. 1631./ zu Franckfurt an der Oder von Menniglich gesehen/ worden.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]