museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Tartan

"Ein Tartan ist ein Webmuster für Stoffe, das ab 1815 auch repräsentativ für die Zugehörigkeit zu einem schottischen Clan genutzt wird. Das für Tartans typische Karomuster (Schottenkaro oder Schottenmuster) entsteht beim Weben durch Verwendung verschiedenfarbiger Fäden. Tartans werden heute vornehmlich für den Schottenrock (Kilt), Plaids und andere schottische Kleidungsstücke verwendet, die üblicherweise aus Kammgarn gefertigt werden. Es wird nicht kontrolliert, ob der Käufer eines Kilts „berechtigt“ ist, den betreffenden Tartan zu tragen, und auch als Nicht-Schotte kann man unter allen Tartans wählen, die der Kiltmacher im Angebot hat." - (de.wikipedia.org 13.09.2023)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

In solchem Habit die 800 In Stettin angekommen Irrländer/ oder Irren.Damenhaube aus Flechtgewebe mit Karoschleife, um 1860 (?)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]