museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Tele-Lotto

Tele-Lotto war eine Sendung des Fernsehens der DDR, die der Ziehung der Lottozahlen der Zahlenlotterie 5 aus 35 diente. Die Sendung wurde seit dem 9. Januar 1972 jeden Sonntag im 1. Programm des DDR-Fernsehens von 19:00 Uhr bis 19:25 Uhr ausgestrahlt.

Mit dem Ende der DDR 1990 deutete sich auch das Ende dieser Fernsehsendung an, die sich großer Beliebtheit erfreute. Die Finanzminister der fünf neuen Bundesländer beschlossen die Einstellung von Tele-Lotto (Wochenumsatz ca. 6 Millionen D-Mark) zum 30. September 1992 zugunsten des westdeutschen 6 aus 49. Die Sendung präsentierte daher nur noch Ziehungsergebnisse von 6 aus 49, Spiel 77, Super 6 etc., die aber bereits tags zuvor schon gezogen und bekanntgegeben worden waren. Der eigentliche Sinn der Sendung entfiel zwar somit, dennoch wurde die Sendung auf Grund ihrer Beliebtheit durch den Mitteldeutschen Rundfunk noch weitergeführt und erst 1997 eingestellt.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Lotto-Schein "Tele-Lotto - Sonntagsziehung - 5 aus 35" (blanko)
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]