museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Rekonvaleszenz

Rekonvaleszenz (lateinisch reconvalescere ‚wieder kräftig werden, wieder stark werden‘, zu valere ‚gedeihen, heil sein‘, valescere ‚heilen‘), auch Konvaleszenz, bedeutet Genesung oder Heilung.

Der Begriff ist nicht gleichzusetzen mit Remission (Zurückgehen, Nachlassen). Die Konvaleszenz ist eines der letzten Stadien eines Gesundungsprozesses und endet mit der vollständigen Restitution (Wiederherstellung). Die Krankheitszeichen – zum Beispiel Fieber, Schwäche, Schwindel, Schmerzen – verschwinden beim Rekonvaleszenten nach und nach bis zur endgültigen Wiederherstellung der Gesundheit.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Kochbuch von Jean Boës: La Cuisine des Convalescents, Paris 1908, mit Bick in die Schloßküche des Schlosses Wernigerode
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]