museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Rippel

"Rippel auch Rippelmarken, Wellenform, Sohlform, Transportkörper, Düne und subaquatische Düne sind von einem strömenden Medium (auf der Erde Luft und Wasser) hervorgerufene wellenartige Oberflächenformen an der Grenzfläche dieses Mediums zu einem sandigen Sediment. Rippel und die mit ihnen erzeugte Schrägschichtung zählen zu den Sedimentstrukturen. Bei Rippeln unterscheidet man je nach Entstehung zwei Formen: Strömungsrippel und Oszillationsrippel. Darüber hinaus werden in der Fachliteratur eine Reihe unterschiedlicher Nomenklaturen verwendet. Weder im deutschen noch im englischen Sprachraum konnte sich eine bestimmte Nomenklatur durchsetzen, obgleich diejenige von Ashley (1990) zu den meistverwendeten gehören dürfte." - (de.wikipedia.org 24.12.2021)

[Stand der Information: ]