museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Reichtum

"Reichtum bezeichnet den Überfluss an gegenständlichen oder geistigen Werten. Es gibt jedoch keine allgemeingültige Festlegung, da die Vorstellung von Reichtum von kulturell geprägten, subjektiven und zum Teil höchst emotionalen bzw. normativen Wertvorstellungen abhängt. In den modernen Industriestaaten wird Reichtum häufig ausschließlich quantitativ auf Wohlstand und Lebensstandard bezogen, obwohl er sich tatsächlich nicht auf materielle Güter reduzieren lässt. Die Bedeutung geistigen Reichtums wird häufig unterschätzt, u. a. weil er nur schwer messbar ist. Gesellschaftlich gesehen erfordert die Entstehung von Reichtum die allgemein akzeptierte Übereinkunft, dass Dinge, Land oder Geld jemandem gehören und dass dieses Eigentum geschützt wird. So ist (bzw. war) Reichtum in egalitären Gesellschaften unbekannt. Die kulturelle Unterschiedlichkeit des Begriffes ist zum Teil Gegenstand heftiger Debatten." - (de.wikipedia.org 06.01.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Alhier hab ich die schöne Hett/ Die ich so lange gern gebett.LABORATORIUM./ Der Meychel GsponstAEger Homo recubat languorum podere pressus=/ Assistunt coniux, proles, moestique parentes=/ consulitur Medicus: genioru turba malor/ Et Furiae afflicti mentemque animumque fatiganWucherrer./ Der Schätz samlet inns Himelssahl.Es Wirdt ja nichts so rein gesponnen. Das nicht endtlich kom an die Sonnen.Concluserunt multiludinem copios am_/ disrumpelatur autem rete eorum...
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]