museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Bluff

Der Bluff ([blœf] oder [blaf], selten auch [blʊf], englisch [ˈblʌf]) beziehungsweise das Bluffen ist ein Verhalten unter anderem bei Kartenspielen mit dem Zweck, die Gegner zum eigenen Vorteil in die Irre zu führen. Ausgehend vom Kartenspiel fand der Begriff Bluff Eingang in die Alltagssprache und beschreibt allgemein eine Form der Täuschung, die demselben Schema folgt. So schreibt der Duden zur Bedeutung von bluffen: „durch dreistes Auftreten o. Ä. bewusst irreführen, täuschen“.

Der Bluffer erweckt durch sein Verhalten den Eindruck, seine Situation sei sehr viel aussichtsreicher, als das tatsächlich der Fall ist. Gelingt es ihm, damit seine Gegenspieler zu defensivem Spiel zu veranlassen, kann er trotz faktischer Unterlegenheit einen Vorteil erringen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Brandenburgische Kriegs-Scenen, Warnery's kühne That. 1756.
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]