museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

August von Sachsen-Weißenfels (1614-1680)

"August von Sachsen-Weißenfels (* 13. August 1614 in Dresden; † 4. Juni 1680 in Halle) war der erste Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels und Fürst von Sachsen-Querfurt sowie letzter Administrator des Erzstiftes Magdeburg und begründete eine Seitenlinie der albertinischen Wettiner, die Herzöge von Sachsen-Weißenfels." - (de.wikipedia.org 29.01.2020)

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Wurde abgebildet (Akteur) August von Sachsen-Weißenfels (1614-1680)
Vorlagenerstellung Jean Georg Flach ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich von Brandenburg (1530-1552) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Sigismund von Brandenburg (1538-1566) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich II. von Preußen (1712-1786) ()
Wurde abgebildet (Akteur) Friedrich I. von Preußen (1657-1713) ()
Druckplatte hergestellt Christian Romstet (1640-1721) ()
Druckplatte hergestellt Philipp Kilian (1628-1693) ()
Druckplatte hergestellt / Veröffentlicht Peter Aubry (II) (1596-1666) ()
Druckplatte hergestellt Christoph Melchior Roth (1720-1798) ()
Druckplatte hergestellt Seitz, Joseph ()
Druckplatte hergestellt Elias Hainzelmann (1640-1693) ()
Geistige Schöpfung Christoph Steger (1608-1682) ()