museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antike Kunst in der Grafik Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik [WM-VI-b-e-309]
Andrea Odoni im Porträt (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Andrea Odoni im Porträt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1653 schuf Cornelis Visscher (1624-1658) die Radierung nach dem berühmten Gemälde Lorenzo Lottos (1480-1557) aus dem Jahr 1527 mit dem Porträt des Andrea Odoni, heute in der Royal Collection, Hampton Court. Die Graphik ist im Vergleich mit dem Originalgemälde seitenverkehrt. Die Angabe links unten, das Gemälde sei von Antonio Corregio gemalt worden, beruht auf einem Irrtum.
Abgebildet ist der venezianische Kaufmann und Kunstsammler Andrea Odoni (1488-1545), umgeben von bekannten antiken Statuen, die allerdings mit Ausnahme des Hadrian-Kopfes im Vordergrund nicht zu seiner Sammlung gehörten. Wohl handelt es sich um Gipsabgüsse: Odoni hält in der rechten Hand die Diana von Ephesus; im Hintergrund stehen (v.l.n.r.) die Statuetten des Hercules mingens, der Venus beim Bad, des jugendlichen Hercules mit Löwenfell sowie, rechts hinter Odoni, Hercules im Ringkampf mit Antaeus. Im Vordergrund befindet sich neben dem Hadrian-Kopf eine weitere Venus-Statuette. Odoni sitzt an einem kleinen Tisch, auf dem ein Buch und Münzen liegen, und fasst sich mit der Linken an die Brust.
Bezeichnet:
u.l.: Antonio Corregio pinxit.
u.m.: Corn. Visscher
u.r.: A. Blooteling excud.

Material/Technik

Radierung und Kupferstich

Maße

Platte: 31,2 x 38,5 cm; Blatt: 32,0 x 39,3 cm

Literatur

  • Catalogue (2007): The Art of Italy in the Royal Collection: Renaissance and Baroque. London
  • Larsson, Lars Olof (1998): Lorenzo Lottos Bildnis des Andrea Odoni in Hampton Court. Eine typologische und ikonographische Studie. In: Wege nach Süden, Wege nach Norden. Kiel
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1527
Lorenzo Lotto
Venedig
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1653
Cornelis Visscher
1526 1655
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.