museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Walter Wilhelm Malerei [WG-WW-P-4]
Ohne Titel (Halbmond über symmetrischen Strichen) (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ohne Titel (Halbmond über symmetrischen Strichen)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unter einem mit den Spitzen nach oben gelagerten Halbmond verlaufen, jeweils leicht diagonal nach außen, zwei Streifen nach unten. Von ihnen gehen jeweils an der äußeren Seite drei weitere kurze Streifen ab, parallel zueinander und leicht schräg nach oben verlaufend. Im Gesamtbild der nur auf wenige schwarze Pastellstreifen reduzierten Komposition ergibt sich entweder ein Piktogramm mit einer geflügelten Gestalt oder eine Landschaftt mit in Tiefe verlaufender Allee zum Mond hin.

Die Datierung 1921 verweist auf eine sehr frühe Entstehung. Die Pastellbilder stehen stilistisch dem Schaffen der "Abstrakten" Berlin um Oskar Nerlinger sehr nahe. Walter Wilhelm gehörte der Gruppe später (um 1930) kurzzeitig an.

Dat u.l: 1921/2
sign. u.r. (auf Passepartout): Walter Wilhelm

Material/Technik

Pastellstift auf braunem Papier, im Künstlerpassepartout

Maße

Rahmenmaße: 61 x 47,5 cm

Literatur

  • Brechenmacher, Luise und Schade, Kathrin (2019): Walter Wilhelm. Ein vergessener Abstrakter, in: Wege in die Moderne zwischen den beiden Weltkriegen. Petersberg, Seite 67-92
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.