museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Damenschuhe Herrenschuhe Designerschuhe Schuhe [VI 3434 a.b.c.d. D] Archiv 2022-09-01 22:52:53 Vergleich

Sneaker „Kupsole II Maison Karl Lace Lo“, Karl Lagerfeld

AltNeu
8Inventarnummer: VI 3434 a.b.c.d. D8Inventarnummer: VI 3434 a.b.c.d. D
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Das klassische Sneaker-Paar ist aus weißem Glattleder mit roten Akzenten und abgerundeter Spitze. Die Schnürung hat sieben Ösen, das rote Zungendetail ist aus Gurtband. Die Fersenkappe in Rot trägt das Logo „Karl Lagerfeld“. Eingeprägt wurde in die Schuhaußenseite mit schwarzer Schrift das Rue Lagerfeld Logo (KARL LAGERFELD PARIS 21 RUE ST.-GUILLAUME). Der gewebte Innenschuh besteht aus Tetoron® und ragt über den Schaft des Schuhs heraus, ein gerippter Bündchenabschluss umschließt den Knöchel. Die durchgehende weiße Sohle ist gerippt mit einem Logo, bestehend aus einem „K“ und dem Schriftzug „Karl Lagerfeld“ im Fersenbereich. Auf den originalen, schwarzen Schuhbeutel ist das Logo „Karl Lagerfeld" geprägt. Der originale schwarze Schuhkarton trägt drei handelsübliche Aufkleber mit jeweils dem Modellnamen, der Größe und Artikelnummer und dem Barcode, zusätzlich auf dem linken Aufkleber eine Abbildung des Schuhs sowie das Logo „Karl Lagerfeld“. Auf dem Kartondeckel steht noch einmal das Logo „Karl Lagerfeld". Modell-Nummer: KL61235 01D. Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.11Das klassische Sneaker-Paar ist aus weißem Glattleder mit roten Akzenten und abgerundeter Spitze. Die Schnürung hat sieben Ösen, das rote Zungendetail ist aus Gurtband. Die Fersenkappe in Rot trägt das Logo „Karl Lagerfeld“. Eingeprägt wurde in die Schuhaußenseite mit schwarzer Schrift das Rue Lagerfeld Logo (KARL LAGERFELD PARIS 21 RUE ST.-GUILLAUME). Der gewebte Innenschuh besteht aus Tetoron® und ragt über den Schaft des Schuhs heraus, ein gerippter Bündchenabschluss umschließt den Knöchel. Die durchgehende weiße Sohle ist gerippt mit einem Logo, bestehend aus einem „K“ und dem Schriftzug „Karl Lagerfeld“ im Fersenbereich. Auf den originalen, schwarzen Schuhbeutel ist das Logo „Karl Lagerfeld" geprägt. Der originale schwarze Schuhkarton trägt drei handelsübliche Aufkleber mit jeweils dem Modellnamen, der Größe und Artikelnummer und dem Barcode, zusätzlich auf dem linken Aufkleber eine Abbildung des Schuhs sowie das Logo „Karl Lagerfeld“. Auf dem Kartondeckel steht noch einmal das Logo „Karl Lagerfeld".
12Modell-Nummer: KL61235 01D
13Der Schuh gelangte über den Förderverein des Museums Weißenfels über die Aktion „Paten gesucht!“ in die Sammlung.
1214
13Material/Technik15Material/Technik
14Glattleder, Textil (Tetoron®), Gurtband, genäht, gewebt16Glattleder, Textil (Tetoron®), Gurtband, genäht, gewebt
35- [Design](https://st.museum-digital.de/tag/2778)37- [Design](https://st.museum-digital.de/tag/2778)
36- [Halbschuh](https://st.museum-digital.de/tag/8736)38- [Halbschuh](https://st.museum-digital.de/tag/8736)
37- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)39- [Leder](https://st.museum-digital.de/tag/1290)
38- [Logo (Zeichen)](https://st.museum-digital.de/tag/19700)40- [Logo](https://st.museum-digital.de/tag/44980)
39- [Schnürschuh](https://st.museum-digital.de/tag/13179)41- [Schnürschuh](https://st.museum-digital.de/tag/13179)
40- [Sneaker](https://st.museum-digital.de/tag/43288)42- [Sneaker](https://st.museum-digital.de/tag/43288)
41- [Unisex](https://st.museum-digital.de/tag/44220)43- [Unisex](https://st.museum-digital.de/tag/44220)
43___45___
4446
4547
46Stand der Information: 2022-09-01 22:52:5348Stand der Information: 2021-12-22 15:20:18
47[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)49[CC BY-NC-SA @ Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4850
49___51___
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren