museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Sammlung Stimming [1618a]
Schale (Kreismuseum Jerichower Land, Genthin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin / Markus Köpke (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Konische Schale

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die unverzierte konische Schale mit eingezogenem Rand ist geklebt und stellenweise ergänzt. Sie diente als Deckschale auf einer Urne in Form einer Flasche. Sie besitzt einen Standboden. Im oberen Bereich finden sich senkrechte, durch Finger eingedrückte Rippen, die möglicherweise beim Herausarbeiten des Gefäßrandes entstanden sind.

Material/Technique

Ton / gebrannt

Measurements

Dm. Mündung 17,7 cm; Dm. Boden 7,1 cm; H. 6,6 cm

Literature

  • Horst, Fritz (1985): Zedau. Eine jungbronze- und eisenzeitliche Siedlung in der Altmark. Schriften zur Ur- und Frühgeschichte 38. Berlin
  • Liebschwager, Christa (1958): Die Latène-Zeit im Kreis Burg. Diplomarbeit Univ. Leipzig. Leipzig, S. 39-40
  • Müller, Rosemarie (1985): Die Grabfunde der Jastorf- und Latènezeit an unterer Saale und Mittelelbe. Veröff. Landesmus. Vorgesch. Halle 38. Berlin
Map
Found Found
1898
Stimming, Richard
Schermen
Was used Was used
-600
Mittelelbegebiet
[Relation to time] [Relation to time]
-1000
-1001 1900
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Object from: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.