museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antikensammlung Antike Vasen [WG-A-148] Archiv 2022-01-10 11:19:14 Vergleich

Etruskischer Kelch mit Fischdarstellungen

AltNeu
1# Etruskischer Kelch mit Fischdarstellungen1# Etruskischer Kelch mit Fischdarstellungen
22
3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)3[Winckelmann-Museum Stendal](https://st.museum-digital.de/institution/76)
4Sammlung: [Antike Plastik](https://st.museum-digital.de/collection/573)
5Sammlung: [Antikensammlung](https://st.museum-digital.de/collection/142)4Sammlung: [Antikensammlung](https://st.museum-digital.de/collection/142)
5Sammlung: [Antike Vasen](https://st.museum-digital.de/collection/576)
6Inventarnummer: WG-A-1486Inventarnummer: WG-A-148
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das kelchförmige Tongefäß stellt in der oberen Zone einen Fries von Fischen dar. Der Rand, der Bereich unter den Fischen und der Kelchfuß zeigt ein Ringmuster, bestehend aus konzentrischen Kreisen und breiten Streifen. Der Dekor ist mit dunkler Engobe auf hellem Ton aufgetragen. Innen sind ebenfalls schwarze Streifen und eine schwarze Grundfläche erkennbar. 9Das kelchförmige Tongefäß stellt in der oberen Zone einen Fries von Fischen dar. Der Rand, der Bereich unter den Fischen und der Kelchfuß zeigt ein Ringmuster, bestehend aus konzentrischen Kreisen und breiten Streifen. Der Dekor ist mit dunkler Engobe auf hellem Ton aufgetragen. Innen sind ebenfalls schwarze Streifen und eine schwarze Grundfläche erkennbar.
10Der Teller wird dem italo-subgeometrischen Stil zugeordnet und in die 1. Hälfte des 7. Jh. v.Chr. datiert. 10Der Teller wird dem italo-subgeometrischen Stil zugeordnet und in die 1. Hälfte des 7. Jh. v.Chr. datiert.
11
12Schenkung Dr. Stephan Gottet, Bremgarten (CH), 2018 an die Winckelmann-Gesellschaft.
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Keramik, dunkle Engobe auf hellem Ton13Keramik, dunkle Engobe auf hellem Ton
38___36___
3937
4038
41Stand der Information: 2022-01-10 11:19:1439Stand der Information: 2023-01-15 13:26:52
42[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4341
44___42___
4543
46- https://st.museum-digital.de/data/st/images/76/102231-wg-a-148/etruskischer_kelch/etruskischer-kelch-102231.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/76/102231-wg-a-148/etruskischer_kelch/etruskischer-kelch-102231.jpg
4745
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren