museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Antikensammlung Antike Bronzen [WG-A-187] Archiv 2023-01-15 01:35:50 Vergleich

Adler

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Römisch, Naher Osten oder Anatolien, 5.- 6. Jh. n. Chr. 9Römisch, Naher Osten oder Anatolien, 5.- 6. Jh. n. Chr.
10
10Aufrecht sitzender Adler mit langem Hals und erhobenem Kopf. Die etwas vorquellenden Augen waren gepunktet. Die Flügel sind am Körper geschlossen. Er steht auf einer quadratischen Basis, darunter ein säulenförmiger Schaft. Die Beine des Vogels sind schräg gekerbt, die Flügel oben mit einem Kerbrand versehen; die Schwungfedern mit langen gemeißelten Linien gegliedert, der Flügelansatz gepunktet.11Aufrecht sitzender Adler mit langem Hals und erhobenem Kopf. Die etwas vorquellenden Augen waren gepunktet. Die Flügel sind am Körper geschlossen. Er steht auf einer quadratischen Basis, darunter ein säulenförmiger Schaft. Die Beine des Vogels sind schräg gekerbt, die Flügel oben mit einem Kerbrand versehen; die Schwungfedern mit langen gemeißelten Linien gegliedert, der Flügelansatz gepunktet.
1112
12Material/Technik13Material/Technik
37___38___
3839
3940
40Stand der Information: 2023-01-15 01:35:5041Stand der Information: 2023-01-15 14:06:15
41[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Winckelmann-Museum Stendal](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4243
43___44___
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren