museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00025] Archiv 2022-12-09 17:19:17 Vergleich

Eigentliche Vorbildung und Bericht, welcher gestalt der Keyserische General Hertzog von Friedland beneben etlich/ anderen Obristen und Officireren zu Eger hingerichtet worden, den 15. Feb: 16.34.

AltNeu
9Inventarnummer: MOIIF000259Inventarnummer: MOIIF00025
1010
11Beschreibung11Beschreibung
12Flugblatt von 1634 zur Ermordung Wallensteins 12Flugblatt von 1634 zur Ermordung Wallensteins, des Oberbefehlshabers der kaiserlich-katholischen Armee im Dreißigjährigen Krieg
13 13
143 Spalten, Prosa 143 Spalten, Prosa
15 15
16Der kaiserliche General Albrecht von Wallenstein wurde am 25. Februar 1634 in Eger auf Befehl Kaiser Ferdinand II. umgebracht. 16Der in Ungnade gefallene kaiserliche General Albrecht von Wallenstein wurde am 25. Februar 1634 in Eger (heute Cheb in Tschechien) auf Befehl Kaiser Ferdinand II. umgebracht.
17Auf dem Flugblatt zeigen die ersten beiden zusammenhängenden Szenen die Ermordung der Bediensteten in der Küche und den Kampf zwischen den Offizieren Wallensteins und denen des Kaisers. In der ersten Szene der unteren Bildhälfte wird Wallenstein von einem Soldaten mit einer Lanze attackiert. Die Szene daneben gibt die Fortschaffung der Leiche aus der besetzten Stadt wieder. 17Auf dem Flugblatt zeigen die ersten beiden zusammenhängenden Szenen die Ermordung der Bediensteten in der Küche und den Kampf zwischen den Offizieren Wallensteins und denen des Kaisers. In der ersten Szene der unteren Bildhälfte wird Wallenstein von einem Soldaten mit einer Lanze attackiert. Die Szene daneben gibt die Fortschaffung der Leiche aus der besetzten Stadt wieder.
18Der Text führt u. a. die Intrigen auf, die Wallenstein zu Fall brachten und die genaue Beschreibung seiner Ermordung. 18Der Text führt u. a. die Intrigen auf, die Wallenstein zu Fall brachten und die genaue Beschreibung seiner Ermordung.
19Das Blatt verurteilt die Ermordung Wallensteins und lobt seine Verdienste als Feldherr für den Kaiser. 19Das Blatt verurteilt die Ermordung Wallensteins und lobt seine Verdienste als Feldherr für den Kaiser.
7575
76## Schlagworte76## Schlagworte
7777
78- [Attentat](https://st.museum-digital.de/tag/32013)78- [Anschlag](https://st.museum-digital.de/tag/32013)
79- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)79- [Dreißigjähriger Krieg](https://st.museum-digital.de/tag/9156)
80- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)80- [Einblattdruck](https://st.museum-digital.de/tag/16732)
81- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)81- [Flugblatt](https://st.museum-digital.de/tag/9548)
83___83___
8484
8585
86Stand der Information: 2022-12-09 17:19:1786Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
87[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)87[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
8888
89___89___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren