museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001061] Archiv 2023-06-13 10:05:14 Vergleich

Brocken: Brockenhaus von Südosten, 1841 (aus: "Thüringen und der Harz")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0010615Inventarnummer: Gr 001061
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Plateau des höchsten Berges im Harz mit dem Brockenhaus und dem Aussichtsturm, fand anders als die Aussicht von dort oben, die schon Heinrich von Kleist als ernüchternd beschrieb, häufig Darstellung. Die vielen Ansichten sind alle recht ähnlich. Diese ist ausnahmsweise nahezu menschenleer. 8Im Vordergrund ist der1836 errichtete hölzerne Aussichtsturm, der nach Baufälligkeit des alten Turmes errichtet wurde zu sehen. Er steht am Rande des Brockenfeldes. Es handelt sich um eine Reproduktion nach dem Gemälde von Ernst Helbig 1836 (Harzmuseum Wernigerode), darauf deutet die Detailtreue bis in das Kreuz ganz am rechten Bildrand.
9Im Vordergrund ist der 1835 errichtete hölzerne Aussichtsturm, der nach Baufälligkeit des alten Turmes errichtet wurde, zu sehen. Er steht am Rande des Brockenfeldes. Es handelt sich um eine Reproduktion nach dem Gemälde von Ernst Helbig 1836 (Harzmuseum Wernigerode), das dieser auch lithographisch reproduzierte. Darauf deutet die Detailtreue bis in das Kreuz ganz am rechten Bildrand. 9
10 10Bezeichnet unter der Darstellung li. u. "37", "Gez. v. Nehse.", re. u. "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden.", Mi. u. "Das Brockenhaus." Es erschien als Buchillustration in: Friedrich Sydow, Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, Leipzig 1839-1844, Band 4.
11Bezeichnet unter der Darstellung li. u. "37", "Gez. v. Nehse.", re. u. "Lith. v. Ed. Pietzsch & Co. in Dresden.", Mi. u. "Das Brockenhaus." Es erschien als Buchillustration in: Friedrich Sydow, Thüringen und der Harz mit ihren Merkwürdigkeiten, Volkssagen und Legenden, Leipzig 1839-1844, Band 4. 11
12
13Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1413
15Material/Technik14Material/Technik
2322
24- Herausgegeben ...23- Herausgegeben ...
25 + wer: [Eduard Pietzsch & Comp.](https://st.museum-digital.de/people/1547)24 + wer: [Eduard Pietzsch & Comp.](https://st.museum-digital.de/people/1547)
26 + wann: 1841
27 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)25 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
28 26
29## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
3028
31- [Brocken (hill)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58903)29- [Brocken (hill)](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=58903)
32
33## Literatur
34
35- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
3630
37## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
3832
49___43___
5044
5145
52Stand der Information: 2023-06-13 10:05:1446Stand der Information: 2022-12-17 16:03:05
53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)47[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5448
55___49___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren