museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001064]
Brocken: Brockenhaus von Nordwesten, ## (Stammbuchblatt??) (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Brocken: Brockenhaus von Nordwesten, vor 1805 (Riepenhausen: Stammbuchblatt)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Dargestellt ist das Gasthaus auf dem Brocken (1141 m). Links im Vordergrund die beiden markanten Felsen, die gemäß der Sagenwelt des Harzes die Bezeichnungen "Hexenaltar" und "Teufelskanzel" tragen. Im Vordergrund ein sitzender Mann und zwei stehende Männer, die sich auf eine Beobachtung aufmerksam machen, wie ihr Zeigegestus verdeutlicht.

Bezeichnet Mi. u. unter der Darstellung "Brockenhauss."

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Radierung auf Velin

Measurements

11,7 x 18,6 cm (Blattgröße); 7,7 x 12,7 cm (Bildgröße)

Literature

  • Peter Bode, Claudia Grahmann u.a. (2016): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1780 bis 1820. Wernigerode, Abb. S. 89 o.
  • Rolf Wilhelm Brednich unter Mitarbeit von Klaus Deumling (1997): Denkmale der Freundschaft. Die Göttinger Stammbuchkupfer - Quellen der Kulturgeschichte. Aus den Beständen des Stadtarchivs Göttingen, der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, des Städtischen Museums Göttingen, des Firmenarchivs Wiederholdt Göttingen und des Historischen Museums am Hohen Ufer Hannover. Friedland, Nr. 318 m. Abb. (S. 162)
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation