museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001116]
Bad Grund: Hübichenstein mit Stadt, um 1860 (aus: sechs Ansichten) (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Bad Grund: Hübichenstein mit Stadt, um 1860 (aus: sechs Ansichten)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wilhelm Ripe hat für seine Aufnahme der Zeichnung einen ähnlichen Punkt gewählt, wie ihn einige Jahre zuvor auch der Maler Wilhelm Saxesen einnahm. Er fasst das Motiv vom selben Standort anders auf, es handelt sich also nicht wie so oft, um eine Kopie nach einer druckgraphischen Vorlage. Gewählt wurde ein Blick in das Tal des Kurortes Grund so, dass rechts der Hübichenstein sichtbar ist, ein breiter Weg aus dem Tal zeigt drei Wanderer und deutet darauf, dass der Punkt zunehmend eingenommen wurde.

Die von zwei Linien gerahmte kleine Darstellung teil einer Folge, bezeichnet Mi. u. "Hübichenstein bei Grund." Die Zeichnung für diese Ansicht fertigte Wilhelm Ripe, das Blatt wurde von Eduard Brückner, dem Verleger Ripes in Goslar herausgegeben. Bei den kleinen Ansichten im Visitformat fehlen Künstler- und Verlegervermerk.

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Stahlstich auf Velin

Measurements

6,5 x 10,5 cm (Blattgröße); 4,1 x 6,8 cm (Bildgröße)

Literature

  • Griep, Hans-Günther, Hans Hahnemann und Hans Ulrich (1980): Wilhelm Ripe 1818-1885 (= Goslarer Künstler und Kunsthandwerker, hg. von Hans Ulrich, Bd. 2). Goslar, S. 23ff.
  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
Map
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation