museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00975] Archiv 2023-04-20 16:45:46 Vergleich

Abbildung der belagerung Reinfelden und des Treffens weleches negst da bey Zwische/ Ihro Festo G Hertzog Bernhard von Weymar und Duc de Savalli Ian de werdt vorgangen den 18/28 February Anno 1638.

AltNeu
7Inventarnummer: MOIIF009757Inventarnummer: MOIIF00975
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Flugblatt von 1638 mit der Darstellung einer Schlacht bei Rheinfelden am Hochrhein 10Flugblatt von 1638 mit der Darstellung einer Schlacht bei Rheinfelden
11 11
12Auf dem Flugblatt ist in Vogelschau die Stadt Rheinfelden und deren Umgebung abgebildet. Sehr detailreich sind verschiedene Orte und militärische Aktionen dargestellt, die innerhalb der Darstellung beschriftet sind. 12Auf dem Flugblatt ist in Vogelschau die Stadt Rheinfelden und deren Umgebung abgebildet. Sehr detailreich sind verschiedene Orte und militärische Aktionen dargestellt, die innerhalb der Darstellung beschriftet sind.
13Unten links und mittig sind militärische Vordergrundstaffagen aus Reitern und Fußsoldaten abgebildet. 13Unten links und mittig sind militärische Vordergrund-Staffagen aus Reitern und Fußsoldaten abgebildet.
14Am 16. Januar 1638 belagerte Herzog von Sachsen-Weimar mit seiner Armee die Stadt Rheinfelden, am 28. Januar begann die Artillerie, die Stadt zu beschießen, und am 19. Februar sollte die Stadt unmittelbar und endgültig angegriffen werden. Zur Rettung der Stadt wurden die kaiserlichen Generäle Johann von Werth und Federigo Savelli mit ihren Einheiten entsandt. Nach mehreren Kämpfen zwischen den schwedisch-französischen Eroberern und den Kaiserlichen triumphierte am 3. März 1638 das protestantische Lager. 14Am 16. Januar 1638 belagerte Herzog von Sachsen-Weimar mit seiner Armee die Stadt Rheinfelden, am 28. Januar begann die Artillerie, die Stadt zu beschießen, und am 19. Februar sollte die Stadt unmittelbar und endgültig angegriffen werden. Zur Rettung der Stadt wurden die kaiserlichen Generäle Johann von Werth und Federigo Savelli mit ihren Einheiten entsandt. Nach mehreren Kämpfen zwischen den schwedisch-französischen Eroberern und den Kaiserlichen triumphierte am 3. März 1638 das protestantische Lager.
15Die Schlacht bei Rheinfelden war eine kriegerische Auseinandersetzung während des Dreißigjährigen Krieges.15Die Schlacht bei Rheinfelden war eine kriegerische Auseinandersetzung während des Dreißigjährigen Krieges.
1616
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-04-20 16:45:4653Stand der Information: 2022-07-13 15:51:43
54[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)54[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5555
56___56___
5757
58- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/105142-moiif00975/abbildung_der_belagerung_/abbildung-der-belagerung-reinfelden-und-des-treffens-weleches-negst-da-bey-zwische-ihro-fe-875201.jpg58- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/105142-moiif00975/abbildung_der_belagerung_/abbildung-der-belagerung-reinfelden-und-des-treffens-weleches-negst-da-bey-zwische-ihro-fe-875201.jpg
5959
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren