museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber Bilderbögen und Stadtansichten des 17.-19. Jahrhunderts [MOIISt00704] Archiv 2022-12-30 12:39:42 Vergleich

TEMPLUM VATICANUM DIVI PETRI ROMAE.

AltNeu
5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)5Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
6Sammlung: [Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/1163)6Sammlung: [Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte](https://st.museum-digital.de/collection/1163)
7Sammlung: [Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber](https://st.museum-digital.de/collection/1193)7Sammlung: [Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber](https://st.museum-digital.de/collection/1193)
8Sammlung: [Stadtansichten](https://st.museum-digital.de/collection/1241)
9Inventarnummer: MOIISt007048Inventarnummer: MOIISt00704
109
11Beschreibung10Beschreibung
12Flugblatt von 1600 mit der Darstellung des Petersplatzes in Rom 11Flugblatt von 1600 mit der Darstellung des Petersplatzes
13 12
14Auf dem Blatt ist der Petersplatz vor dem Petersdom in Rom abgebildet, über den, gesäumt von vielen Zuschauern, eine große Prozession zieht. Reiter und geistliche Würdenträger, die den Papst in seiner Sedia gestatoria tragen, laufen zum Petersdom und dessen geöffneter „Porta Sancta“ („Heilige Pforte“), die nur zu Heiligen Jahren zugänglich ist. 13Auf dem Blatt ist der Petersplatz in Rom abgebildet, über den, gesäumt von vielen Zuschauern, eine große Prozession zieht. Reiter und geistliche Würdenträger, die den Papst in seiner Sedia gestatoria tragen, laufen zum Petersdom und dessen geöffneter „Porta Sancta“ („Heilige Pforte“), die nur zu Heiligen Jahren zugänglich ist.
15Anlass der abgebildeten Feierlichkeiten war das Heilige bzw. Jubeljahr, das alle 25 Jahre von der katholischen Kirche ausgerufen wird. Der Papst gewährt den Gläubigen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen eine vollständige Vergebung ihrer Sünden. Im Jahr 1600 verkündete Papst Clemens VIII. ein Heiliges Jahr und einen solchen Jubiläumsablass.14Anlass der abgebildeten Feierlichkeiten war das Heilige bzw. Jubeljahr, das alle 25 Jahre von der katholischen Kirche ausgerufen wird. Der Papst gewährt den Gläubigen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen eine vollständige Vergebung ihrer Sünden. Im Jahr 1600 verkündete Papst Clemens VIII. ein Heiliges Jahr und einen solchen Jubiläumsablass.
1615
17Material/Technik16Material/Technik
50___49___
5150
5251
53Stand der Information: 2022-12-30 12:39:4252Stand der Information: 2022-12-09 17:19:17
54[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)53[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5554
56___55___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren