museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001141] Archive 2023-01-28 17:23:48 Comparison

Halberstadt: Dom von Nordosten, um 1842 (aus: Pietzsch "Borussia")

OldNew
5Inventarnummer: Gr 0011415Inventarnummer: Gr 001141
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist der Dom, aber nicht nach der Natur, sondern als Wiederholung der Domansicht nach dem Gemälde von Carl Hasenpflug von 1834, das dieser eindrucksvoll gedreht hatte, so dass der freie Platz die Erhabenheit des Bauwerks noch steigert. Ernst Rauch hat dieses bald bekanntgewordene Gemälde 1836 repräsentativ im Stahlstich repräsentiert und dieses Blatt mag die Vorlage für die hier vorliegende Lithographie gewesen sein, die ein Lithograph in Dresden fertigte. In der Staffage ist der Stich gegenüber der Vorlage verändert. 8Dargestellt ist der Dom, aber nicht nach der Natur, sondern als Wiederholung der Domansicht nach dem Gemälde von Carl Hasenpflug von 1834, das Ernst Rauch 1836 repräsentativ im Stahlstich reproduziert hatte. In der Staffage ist der Stich gegenüber der Vorlage verändert.
9 9
10Die Darstellung ist von 5 Linien gerahmt, darunter bezeichnet li. u. "III. 2", re. u. "B. III.", Mi. u. "Der Dom zu Halberstadt." Es stammt aus dem 1842 erschienenen 3. Band von Borussia. Museum für preußische Vaterlandskunde", in welchem der Dresdner Verleger Eduard Pietzsch 1838-1842 Denkmale und Landschaften von nationaler Bedeutung in Preußen in Ansichten und Begleittext vorstellte. 10Die Darstellung ist von 5 Linien gerahmt, darunter bezeichnet li. u. "III. 2", re. u. "B. III.", Mi. u. "Der Dom zu Halberstadt." Es stammt aus dem 1842 erschienenen 3. Band von Borussia. Museum für preußische Vaterlandskunde", in welchem der Dresdner Verleger Eduard Pietzsch 1838-1842 Denkmale und Landschaften von nationaler Bedeutung in Preußen in Ansichten und Begleittext vorstellte.
11 11
37- [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14)37- [Halberstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=14)
38- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)38- [Harz](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1165)
3939
40## Literatur
41
42- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, nicht enthalten
43
44## Links/Dokumente
45
46- [nutzte als Vorlage](https://st.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=105206)
47
48## Schlagworte40## Schlagworte
4941
50- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)42- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
57___49___
5850
5951
60Stand der Information: 2023-01-28 17:23:4852Stand der Information: 2022-12-17 13:36:18
61[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
6254
63___55___
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution