museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001146] Archiv 2022-08-08 13:08:53 Vergleich

Halberstadt: Holzmarkt mit Rathaus und Martinikirche, 1856 (aus: Lange "Originalansichten")

AltNeu
5Inventarnummer: Gr 0011465Inventarnummer: Gr 001146
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist hier der Holzmarkt von Halberstadt mit dem Rathaus und der Martinikirche. Dieser Standort wurde durch ein Gemälde von Carl Hasenpflug zu den beliebtesten Malerblicken auf die Architektur des Halberstädter Stadtraumes, die am 8. April 1945 durch angloamerikanische Bomber zu 80 Prozent zerstört wurde. Erst seit den 1990er Jahren wurden das Rathaus wiederaufgebaut und der zerstörte Brunnen vom Fischmarkt zurück auf den Holzmarkt versetzt und wiederhergestellt, sowie auch das Innere der Martinikirche wiederhergestellt. Die ungleichen Türmen dieser Kirche, hatte man bereits bis 1961 restauriert. 8Dargestellt ist hier der Holzmarkt von Halberstadt mit dem Rathaus und der Martinikirche. Dieser Standort wurde durch ein Gemälde von Carl Hasenpflug zu den beliebtesten Malerblicken auf die Architektur des Halberstädter Stadtraumes, die am 8. April 1945 durch angloamerikanische Bomber zu 80 Prozent zerstört wurde. Erst seit den 1990er Jahren wurden das Rathaus wiederaufgebaut und der zerstörte Brunnen vom Fischmarkt zurück auf den Holzmarkt versetzt und wiederhergestellt, sowie auch das Innere der Martinikirche wiederhergestellt. Die ungleichen Türmen dieser Kirche, hatte man bereits bis 1961 restauriert.
9 9
10Die Darstellung ist mit einem Balken gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock.", re. u. "Stahlst. v. E. Obermayer.", Mi. u. "Der Marktplatz zu Halberstadt. / Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt." 10Die Darstellung ist mit einem Balken gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock.", re. u. "Stahlst. v. E. Obermayer.", Mi. u. "Der Marktplatz zu Halberstadt. / Druck 6 Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt."
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2022-08-08 13:08:5352Stand der Information: 2022-07-12 07:31:09
53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5454
55___55___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren