museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001146] Archiv 2022-07-12 07:31:09 Vergleich

Halberstadt: Holzmarkt mit Rathaus und Martinikirche, 1856 (aus: Lange "Originalansichten")

AltNeu
1# Halberstadt: Holzmarkt mit Rathaus und Martinikirche, 1854 (aus: Lange #)1# Halberstadt: Holzmarkt mit Rathaus und Martinikirche, 1856 (aus: Lange "Originalansichten")
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)4Sammlung: [Sammlung der Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/collection/531)
5Inventarnummer: Gr 0011465Inventarnummer: Gr 001146
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dargestellt ist hier der Holzmarkt von Halberstadt mit dem Rathaus und der Martinikirche. Dieser Standort wurde durch ein Gemälde von Carl Hasenpflug zu den beliebtesten Malerblicken auf die Architektur des Halberstädter Stadtraumes, die am 8. April 1945 durch angloamerikanische Bomber zu 80 Prozent zerstört wurde. Erst seit den 1990er Jahren wurden das Rathaus wiederaufgebaut und der zerstörte Brunnen vom Fischmarkt zurück auf den Holzmarkt versetzt und wiederhergestellt, sowie auch das Innere der Martinikirche wiederhergestellt. Die ungleichen Türmen dieser Kirche, hatte man bereits bis 1961 restauriert. 8Dargestellt ist hier der Holzmarkt von Halberstadt mit dem Rathaus und der Martinikirche, ein bedeutendes Ensemble deutscher Stadtbaukunst. Dieser Standort wurde durch ein Gemälde von Carl Hasenpflug zu den beliebtesten Malerblicken auf die Architektur des Halberstädter Stadtraumes, die am 8. April 1945 durch angloamerikanische Bomber zu 80 Prozent zerstört wurde. Erst seit den 1990er Jahren wurden das Rathaus wiederaufgebaut und der zerstörte Brunnen vom Fischmarkt zurück auf den Holzmarkt versetzt und wiederhergestellt, sowie auch das Innere der Martinikirche wiederhergestellt. Die ungleichen Türme dieser Kirche, hatte man bereits bis 1961 restauriert.
9 9
10Die Darstellung ist mit einem Balken gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock.", re. u. "Stahlst. v. E. Obermayer.", Mi. u. "Der Marktplatz zu Halberstadt. / Druck 6 Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt." 10Die Darstellung ist mit einem Balken gerahmt und darunter bezeichnet li. u. "Gez. v. L. Rohbock.", re. u. "Stahlst. v. E. Obermayer.", Mi. u. "Der Marktplatz zu Halberstadt. / Druck & Verlag v. G. G. Lange in Darmstadt." Der auf Ortsansichten in Stahlstich spezialisierte Verleger Gustav Georg Lange in Darmstadt gab diese Ansicht mehrfach heraus, so in der Sammlung der Harzansichten (1854), in Bd. 12 seiner "Originalansichten" (1856) und auch als Einzelblatt.
11 11
12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.12Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.
1313
23- Vorlagenerstellung ...23- Vorlagenerstellung ...
24 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083)24 + wer: [Ludwig Rohbock (1824-1893)](https://st.museum-digital.de/people/11083)
25 25
26- Druckplatte hergestellt ...
27 + wer: [E. Obermayer](https://st.museum-digital.de/people/215293)
28
26- Herausgegeben ...29- Herausgegeben ...
27 + wer: [Gustav Georg Lange (Verlag)](https://st.museum-digital.de/people/1337)30 + wer: [Gustav Georg Lange (1812-1873)](https://st.museum-digital.de/people/37449)
31 + wann: 1854
28 + wo: [Darmstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=487)32 + wo: [Darmstadt](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=487)
29 33
30## Bezug zu Orten oder Plätzen34## Bezug zu Orten oder Plätzen
34## Literatur38## Literatur
3539
36- Antje Ziehr (2002): Carl Hasenpflug (1802-1858). Wahrheit und Vision. Städtisches Museum Halberstadt, Vgl. S. 222f. zum Gemälde von Carl Hasenpflug.40- Antje Ziehr (2002): Carl Hasenpflug (1802-1858). Wahrheit und Vision. Städtisches Museum Halberstadt, Vgl. S. 222f. zum Gemälde von Carl Hasenpflug.
41- Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 83 unten
3742
38## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
3944
44- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)49- [Ansicht (Abbildung)](https://st.museum-digital.de/tag/780)
45- [Architektur](https://st.museum-digital.de/tag/800)50- [Architektur](https://st.museum-digital.de/tag/800)
46- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)51- [Druckgraphik](https://st.museum-digital.de/tag/13314)
52- [Harzansicht](https://st.museum-digital.de/tag/93702)
53- [Marktplatz](https://st.museum-digital.de/tag/6186)
54- [Rathaus](https://st.museum-digital.de/tag/1780)
47- [Stadt](https://st.museum-digital.de/tag/7411)55- [Stadt](https://st.museum-digital.de/tag/7411)
4856
49___57___
5058
5159
52Stand der Information: 2022-07-12 07:31:0960Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)61[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5462
55___63___
5664
57- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/105212-gr_001146/halberstadt_holzmarkt_mit/halberstadt-holzmarkt-mit-rathaus-und-martinikirche-1854-aus-lange-105212-739607.jpg65- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/105212-gr_001146/halberstadt_holzmarkt_mit/halberstadt-holzmarkt-mit-rathaus-und-martinikirche-1854-aus-lange-105212-739607.jpg
5866
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren