museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter [MOIIF00057]
Soldaten Segen und Kunst/ darmit man einem ohne/ Fluchen/Schweren/Schlagen/Schelten/Schwertstreich/ohne Wort und Blut=/ vergiessen: sondern nur allein (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Soldaten Segen und Kunst/ darmit man einem ohne/ Fluchen/Schweren/Schlagen/Schelten/Schwertstreich/ohne Wort und Blut=/ vergiessen: sondern nur allein mit lauter guten Worten Pferd/Gelt und Kleyder/ abreden kan/sc.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vierzeiliger Titel, 3 Spalten; 110 Knittelverse

Auf der Darstellung des satirischen Flugblattes von 1632 ist in einem Wald der Überfall eines marodierenden Soldaten auf einen Priester dargestellt. Das Blatt kritisiert die Kirche, die es sich gut gehen lässt in schwierigen Zeiten.

Material/Technik

Radierung, Typendruck, Achatpapier

Maße

Blattmaß: 378 x 262 mm, Plattenmaß: 110 x 207 mm, Bildgröße: 107 x 203 mm

Literatur

  • Harms, Wolfgang (1987): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, Band IV: Die Sammlungen der Hessischen Landesbibliothek in Darmstadt. , Vgl. Katalog Nr. IV, 59
  • Paas, John Roger (1998): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1632 (Vol. 6). Wiesbaden, Katalog Nr. P-1804
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.